Das Risikokapitalunternehmen Andreessen Horowitz (a16z) plant, in diesem Jahr sein erstes Büro außerhalb der USA zu eröffnen. Ein anderes amerikanisches Unternehmen sucht im Ausland nach besseren Konditionen.
Chris Dixon, Krypto-Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von a16z, erklärt, das „unvorhersehbare Geschäftsumfeld“ sei einer der Hauptfaktoren für diese Expansion. In den USA haben die Aufsichtsbehörden in den letzten Monaten ihr Vorgehen gegen Kryptounternehmen verschärft.
Große Neuigkeiten zum Teilen: @a16z expandiert nach Großbritannien
Wir planen, noch in diesem Jahr unser erstes internationales Büro in London zu eröffnen und werden dort im Jahr 2024 die nächste Crypto Startup School veranstalten.
Warum Großbritannien? https://t.co/PQ7GuNEn77
– cdixon.eth (@cdixon) 11. Juni 2023
Dixon sagte, die Entscheidung sei nach einem „produktiven Dialog“ mit dem britischen Premierminister und „monatelangen konstruktiven Diskussionen“ mit dem britischen Finanzministerium, britischen politischen Entscheidungsträgern und der Financial Conduct Authority endgültig. Er fügte hinzu:
„Wir freuen uns, unser erstes internationales Büro in einem Land zu eröffnen, das die Blockchain-Technologie nutzt und sich für die Schaffung eines vorhersehbaren Geschäftsumfelds einsetzt, indem es Vorschriften verfolgt, die sowohl Web3 fördern als auch Verbraucher schützen.“
Allerdings sagte Dixon auch, dass das Unternehmen weiterhin „eine starke Präsenz in den USA“ habe und weiterhin mit politischen Entscheidungsträgern und Regulierungsbehörden zusammenarbeiten werde, um mehr regulatorische Klarheit für Krypto-Startups zu schaffen.
Der britische Premierminister Rishi Sunak unterstützt Kryptowährungen und erklärt, dass die „richtigen Regulierungen und Leitplanken“ im Vereinigten Königreich Kritik hervorgerufen haben.
Sunak sagte, er sei „begeistert“ von der Entscheidung von a16z:
„Ich freue mich daher sehr, dass der führende globale Investor Andreessen Horowitz beschlossen hat, sein erstes internationales Büro im Vereinigten Königreich zu eröffnen. Dies ist ein Beweis für unsere erstklassigen Universitäten und Talente sowie für unser wettbewerbsfähiges Geschäftsumfeld.“
Zusätzlich zum neuen Büro hat a16z auch angekündigt, im Frühjahr 2024 in London ein neues Programm namens „Crypto Startup School“ (CSS) starten zu wollen.
Das CSS-Programm richtet sich an Britische und internationale Unternehmerdie eine Karriere im Web3 anstreben.
Mehr als 8.000 Unternehmen haben sich für das CSS-Programm angemeldet. 26 Unternehmen erhielten eine Investition von a16z.
Unsere nächste Crypto Startup School findet im Frühjahr 2024 in London statt und wir hoffen, großartige Teams aus der Region für die Entwicklung von Web3-Projekten zu gewinnen. Zu unserem jüngsten CSS in LA gehörten Teams aus Großbritannien, den USA, Indien, Deutschland, Frankreich, Argentinien, Ecuador und Kanada.https://t.co/vxBIPFuSPj
– cdixon.eth (@cdixon) 11. Juni 2023
Das britische Büro wird außerdem „eng mit britischen Universitäten zusammenarbeiten“, um Blockchain-Clubs „Fähigkeiten und Unterstützung“ bereitzustellen und die Blockchain-Technologie im Klassenzimmer zu fördern.
General Partner Sriram Krishnan übernimmt die Leitung des neuen Londoner Büros.
Ich freue mich wirklich darauf @a16zexpandiert nach Großbritannien mit unserem ersten internationalen Büro in London.
Und ich persönlich freue mich darauf, später in diesem Jahr dorthin zu ziehen. https://t.co/fJZSfEmHnO
– Sriram Krishnan – sriramk.eth (@sriramk) 11. Juni 2023
Andreessen Horowitz ist entsprechend des Sovereign Wealth Fund Institute mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 35,8 Milliarden US-Dollar größtes Risikokapitalunternehmen der Welt.
Am 11. Juni LED a16z kündigte eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 43 Millionen US-Dollar für das in London ansässige Unternehmen Gensyn an. Hierbei handelt es sich um einen Blockchain-basierten Marktplatz, der Käufer und Verkäufer von Rechenleistung verbindet.
Einer der bemerkenswertesten Investitionen von a16z im Bereich Kryptowährungen sind Coinbase, Avalanche, Compound, Dapper Labs, Matter Labs, OpenSea, OptimismusPROOF, Solana, Uniswap und Yuga Labs.