Australien offen für CBDC: Diskussion über zukünftige Geldform

Die Reserve Bank of Australia (RBA) ist offen für eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) als Zukunft des Geldes. Von der Regierung ausgegebenes digitales Geld würde eine symbolische Form der Zentralbankreserven darstellen.

In einem Netzwerk Unter dem Titel „Eine tokenisierte Zukunft für das australische Finanzsystem“ sprach der stellvertretende Gouverneur der RBA, Brad Jones, über die Chancen und Herausforderungen, die die Tokenisierung von Vermögenswerten und Geld im digitalen Zeitalter mit sich bringt. Er hob auch den vorgeschlagenen Plan hervor, CBDCs als Geldform zu verwenden.

Jones gab zunächst einen Überblick über die Verwendung verschiedener Geldformen im Laufe der Geschichte und wie sich Finanzinstrumente im Laufe der Zeit entwickelt haben. Als er über Tokenisierung und tokenisierte Geldformen in der Neuzeit sprach, erwähnte Jones Stablecoins und CBDCs.

Er erklärte, dass Stablecoins, die von „gut regulierten Finanzinstituten ausgegeben und durch hochwertige Vermögenswerte (z. B. Staatsanleihen und Zentralbankreserven) besichert sind, in großem Umfang zur Abwicklung von Token-Transaktionen verwendet werden können.“ Allerdings bergen Stablecoins, die von privaten Parteien ausgegeben werden, aufgrund fehlender regulatorischer Vorgaben oft ein erhöhtes Risiko. Andererseits könnten CBDCs in Form von tokenisierten Bankeinlagen eine gute Form der Transaktionsabwicklung werden, sagt Jones.

Der stellvertretende Gouverneur fügte hinzu, dass die Einführung von Bankeinlagen in Form von Token eine geringfügige Änderung der derzeitigen Praxis darstellen würde, da von verschiedenen Banken ausgegebene Einlagen bereits weitgehend umgetauscht und über die Bilanzbank der Börse abgerechnet werden. . Eine Zahlung zwischen zwei Parteien unter Verwendung tokenisierter Einlagen würde immer noch über eine Übertragung von börsenabgerechneten (oder Großhandels-CBDC-)Guthaben zwischen der zahlenden und der empfangenden Bank abgewickelt.

Jones sprach auch über einige Ergebnisse des CBDC-Pilotprogramms der Zentralbank. Er erwähnte mehrere Bereiche, in denen CBDCs den Großhandelszahlungen einen Mehrwert verleihen könnten, beispielsweise die Erleichterung der atomaren Abwicklung auf Token-Märkten. Das Pilotprojekt zeigte auch Möglichkeiten auf, wie ein Großhandels-CBDC neue Formen privat ausgegebener digitaler Gelder ergänzen kann, nämlich tokenisierte Bankeinlagen und Asset-Backed Stablecoins.



Source link

Schreibe einen Kommentar