die Bitcoin (BTC) Gemeinschaft in Europa hat weiterhin großen Einfluss auf die Lösung sozialer Probleme vor Ort, wie Podcast-Moderator Erik Dale erklärt.
Der Gründer und Geschäftsführer der Northern Lightning-Konferenzen, auf denen mehrere Bitcoin-Veranstaltungen in ganz Europa stattfinden, ist davon überzeugt, dass die Bitcoin-Community in Europa Ideale fördert, die für die Überwindung aktueller Konflikte und sozialer Probleme von entscheidender Bedeutung sein werden.
Im Gespräch mit dem Cointelegraph-Journalisten Joe Hall auf der BTC Prague 2023 in der Tschechischen Republik betonte Dale die einzigartige Position von Bitcoin bei der Bekämpfung sozialer und wirtschaftlicher Ungerechtigkeit in Europa. Viele Startups und Unternehmen würden in diesem Zusammenhang unterschiedliche Tools für die älteste Kryptowährung entwickeln:
„Europa ist ein Kontinent, der mit Kriegen, Migration und staatlichen Übergriffen konfrontiert ist, und viele Menschen sehen Bitcoin als einen Ausweg aus Europa, eine Form des Ausstiegs, und ich möchte hier sagen, dass Bitcoin auch eine Stimme ist.“
Dale glaubt, dass die Bitcoin-Community insgesamt in Europa ein „Ökosystem von Ideen“ aufbaut, das Einfluss darauf haben könnte, wie sich der Kontinent in der Zukunft entwickelt.
Der Krieg in der Ukraine ist etwas für den Podcast-Moderator Bitcoin zum Frühstück Grund zur Sorge. Während die Länder gegeneinander kämpfen, kämpfen die Befürworter von Bitcoin mit ihrer Kampagne für die Einführung einer dezentralen Finanzwelt:
„Ich glaube nicht, dass der Kampf um die Dezentralisierung bei Bitcoin anders sein wird. Ich denke, es wird Parallelen geben. Wir sollten uns wahrscheinlich die Reformation und die sehr wackeligen Kompromisse ansehen, die zu Religionskriegen und Bürgerkriegen führten.“
Dale hofft, dass Bitcoin Teil einer weiteren friedlichen Währungsrevolution nach dem Vorbild des vergangenen Kampfes der Tschechischen Republik gegen Nationalsozialismus und Kommunismus wird.
„Es war eine samtene Revolution hier in Prag, die uns gezeigt hat, wie friedlich wir ein scheinbar festgefahrenes und korruptes System wie Fiat oder den Kommunismus abwehren können.“
Die Regulierung des Kryptowährungsraums gibt es bereits seit zwei Jahren wichtiges Gesprächsthema in Europa. In diesem Zusammenhang hat die Europäische Union Schritte unternommen, um einen umfassenden Regulierungsrahmen für die Branche zu entwickeln.
Das Gesetz über Märkte für Krypto-Assets ist für 2024 geplant in Kraft und eine Reihe von Anforderungen für Kryptowährungsbörsen und Ökosystemteilnehmer einzuführen, um die Verwendung und den Handel von Kryptowährungen auf dem Kontinent zu regulieren.