Bitcoin (BTC) bleibt davon unberührt, weitere Investitionen in KI


Der Elektrofahrzeughersteller Tesla hat keine Änderungen an seinem beträchtlichen Bitcoin vorgenommen (BTC) Anteile. Allerdings hat das Unternehmen nun zusätzliches Geld in die Verdoppelung seiner Rechenkapazität für künstliche Intelligenz (KI) investiert.

Der vom 18. Oktober veröffentlichte Zahlen von Tesla für das dritte Quartal 2023 zeigt, dass das Unternehmen zum 30. September digitale Vermögenswerte im Wert von 184 Millionen US-Dollar besaß – nur einen Bruchteil der Bitcoins im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar, die es ursprünglich im März besaß und im Jahr 2021 kaufte.

Die neuesten Quartalsergebnisse zeigen, dass das Unternehmen seit dem Verkauf von etwa 75 % seiner Anteile im zweiten Quartal 2022, als es 936 Millionen US-Dollar für mehr als 30.000 BTC erhielt, weder Bitcoin gekauft noch verkauft hat.

Auszug aus Teslas Ergebnissen für das dritte Quartal 2023 mit Schwerpunkt auf digitalen Vermögenswerten. Quelle: Tesla

Andererseits berichtete Tesla, dass man die Rechenleistung für eigene KI-Projekte „mehr als verdoppelt“ habe. Als Gründe nannte das Unternehmen einen wachsenden Trainingsdatensatz und die Umstellung des Trainings seines humanoiden Roboters Optimus auf KI statt auf codierte Software.

„Wir haben einen der größten Supercomputer der Welt auf den Markt gebracht, um das Tempo unserer KI-Entwicklung zu beschleunigen, und haben die Rechenkapazität im Vergleich zum zweiten Quartal mehr als verdoppelt.“

Tesla verfehlte im dritten Quartal die Prognosen der Wall Street mit einem Gesamtumsatz von 23,35 Milliarden US-Dollar. Obwohl dies eine Steigerung von fast 9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum darstellt, hinkt man noch hinterher Einschätzung von Zacks Investment Research von Dh24,38. US Dollar.

Die Gewinnprognose wurde ebenfalls verfehlt, mit einem gemeldeten Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,66 US-Dollar gegenüber der Zacks-Schätzung von 0,72 US-Dollar EPS.

Die Gesamtbetriebskosten beliefen sich im dritten Quartal auf 2,41 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von mehr als 13 % gegenüber dem Vorquartal und 42,5 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Forschungs- und Entwicklungskosten von Tesla beliefen sich in diesem Quartal auf 1,16 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 58 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Unternehmen führte den Anstieg vor allem auf seine „Cybertruck-, KI- und diversen Forschungsprojekte“ zurück.

Tesla-Aktien stürzen ab. Quelle: Google Finanzen

Die Tesla-Aktien fielen im Tagesverlauf um fast 4,8 % und schlossen bei 242,68 $. Im nachbörslichen Handel fiel der Kurs deutlich Google Finanzen dann weitere 4,25 % auf 232,37 $.



Source link

Schreibe einen Kommentar