Bitcoin (BTC) beendete die Woche mit einem ordentlichen Anstieg, was auf eine anhaltende Nachfrage der Bullen hindeutet. Michael Saylor, Mitbegründer von MicroStrategy, sagte am 10. November auf der Australia Crypto Convention 2023, dass die monatliche Nachfrage nach Bitcoin bis Ende 2024 steigen werde. Zwei bis zehn Mal steigen. Darüber hinaus wird durch die Halbierung das Angebot halbiert. Saylor erwartet, dass diese beiden Ereignisse „den Preis in die Höhe treiben“ werden.
Offenbar besteht allgemeine Einigkeit darüber, dass der Bitcoin-Preis im Jahr 2024 steigen wird. Unterdessen versuchen Analysten vorherzusagen, wie groß die Rallye sein könnte. Laut seinem Terminal Price On-Chain-Indikator sagt Philip Swift, der Schöpfer von Look Into Bitcoin, dies voraus Bitcoin im nächsten Bullenzyklus wird auf mindestens 110.000 US-Dollar steigen.
Während Bitcoin immer noch im Rampenlicht steht, haben es auch mehrere getan Die wichtigsten Altcoins Wachstum registriert. Die Kryptowährungs-Rallye gibt Anlass zur Hoffnung, dass eine Altcoin-Saison vor der Tür steht.
Wenn die bullische Stimmung anhält, können Altcoins stark von der Dynamik profitieren. Doch wie wird sich Bitcoin kurzfristig entwickeln? Werfen wir einen Blick auf die Grafiken.
Bitcoin-Preisanalyse
Bitcoin hat sich in den letzten drei Tagen über dem steigenden Kanal gehalten, was darauf hindeutet, dass die Bullen das Ausbruchsniveau verteidigen.
Die Bullen werden nun versuchen, den Preis über 38.000 US-Dollar und dann in Richtung 40.000 US-Dollar zu drücken. Während die nach oben gerichteten gleitenden Durchschnitte darauf hindeuten, dass die Bullen die Kontrolle haben, deutet der überkaufte RSI auf eine mögliche Korrektur hin.
Wenn der Preis wieder in den Kanal abrutscht, deutet dies darauf hin, dass die Märkte die höheren Niveaus ablehnen. Dies könnte zu einem Rückgang der Kanalunterstützung in der Nähe des 20-Tage-EMA bei 34.784 US-Dollar führen.
Die Bären müssen den Preis unter den Kanal senken, damit eine solide Korrektur einsetzen kann. BTC/USDT könnte dann auf die Unterstützungszone zwischen 32.400 und 31.000 US-Dollar fallen.
Die Bullen kauften die Rückgänge bis zum 20-EMA auf dem 4-Stunden-Chart, konnten den Aufwärtstrend jedoch nicht weiter aufrechterhalten. Dies deutet auf mangelnde Nachfrage auf den höheren Ebenen hin. Die Bären werden versuchen, diese Gelegenheit zu nutzen und den Preis unter den 20-Tages-EMA zu drücken. Sollte dies der Fall sein, könnte das Paar in Richtung des 50-Tage-SMA fallen.
Wenn sich der Preis hingegen über das aktuelle Niveau bewegt, deutet dies darauf hin, dass die Bullen das Ausbruchsniveau in eine Unterstützung umgewandelt haben. Dies erhöht die Chance einer Erholung auf über 38.000 US-Dollar.
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel ist mit Risiken verbunden und die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie eine Entscheidung treffen.