Bitcoin (BTC) setzt seine jüngste Volatilität heute, am 8. September, fort, nachdem ein klassischer Short Squeeze zuvor ein neues Monatshoch erreicht hatte.
Bitcoin-Preis verliert Gewinne
Wie zum Beispiel die Daten von Cointelegraph Markets Pro Und Handelsansicht Aufgrund der Preisentwicklung wurden sowohl Short- als auch Long-Positionen in großem Umfang liquidiert.
Am Vortag stieg der Bitcoin-Preis zunächst auf ein Tageshoch von 26.400 US-Dollar.
Der heutige Rückgang hat jedoch dazu geführt, dass BTC alle Gewinne verloren hat und die marktführende Kryptowährung wieder unter 26.000 US-Dollar gedrückt hat.
Welp – lasst uns die Tiefs noch einmal rausholen, oder? pic.twitter.com/EVeXRnuwJ6
– Jelle (@CryptoJelleNL) 8. September 2023
Vor allem Späthändler wurden für das Auf- und Abfahren dieser Achterbahnfahrt bestraft. Laut CoinGlass wurden Short-Positionen im Wert von 23,5 Millionen US-Dollar liquidiert, bevor am 8. September ähnliche Liquidationen für Long-Positionen stattfanden.
„Die Shorts wurden wie erwartet zerschlagen“, wie Krypto-Händler Skew in diesem Zusammenhang anmerkt.
$BTC Binance & Bybit Open Interest
Wie erwartet wurden Shorts gejagtBeachten Sie, dass der OI hier mit einer kleinen Preisreaktion und einem abnehmenden Perp-Bid-Delta hinzugefügt wurde. Dies bedeutet, dass bei diesem zweiten Anstieg mehr Shorts im Preis steigen https://t.co/OULNlQrQof pic.twitter.com/X1hNlvjbdc
— Skew Δ (@52kskew) 7. September 2023
Unterdessen weist sein Kollege Daan Crypto Trades darauf hin, dass es für BTC nun besonders wichtig sei, den Rückstand im August wieder aufzuholen.
„Bitcoin hat es endlich geschafft, über seinen Eröffnungskurs im September zu steigen, nachdem er bereits mehrfach angekratzt wurde“, sagte der Experte gegenüber X. ausdenken gibt. Und weiter:
„Die Frage ist nun, ob diese Marke eine ebenso starke Unterstützung wie ein Widerstand darstellt. Dies muss die Polizei zumindest sicherstellen, wenn sie einen ‚grünen‘ September will.“
Die Daten von CoinGlass zeigen jedoch, dass der Bitcoin-Preis im September normalerweise Gesamtverluste von bis zu 10 % verzeichnet, weshalb die Erwartungen auch dieses Mal gedämpft sind.
Analyst: Bitcoin tritt in seine letzte Rezession ein
Der Krypto-Händler Tony bestreitet daher die Stärke der gestrigen Erholung und verweist auf die entscheidende Barriere von 26.000 US-Dollar.
„Schöner Sprung vom unteren Ende der Preisspanne bei 25.600 US-Dollar, aber leider kein Durchbruch zum oberen Ende der Preisspanne. „Wir sind also wieder im mittleren Segment“, sagt der Experte mit Blick auf die beigefügte Preistabelle erklärt. Dazu fügt er hinzu:
„Solange Bitcoin nicht über 26.600 US-Dollar steigt, werde ich von neuen Investitionen absehen.“
Auf jeden Fall konnte der Krypto-Marktführer ab Anfang September wieder in die Bereiche vordringen und so den 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) verteidigen, der nun bei 25.674 US-Dollar liegt.
Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe erinnert an frühere Interaktionen mit dem 200-EMA in anderen Preiszyklen und kommt wiederum zu dem Schluss, dass der Bitcoin-Preis nun vor einem „endgültigen“ Abschwung steht.
„Aus technischer Sicht können wir uns an der Preisentwicklung im Jahr 2019 orientieren, aber das allein reicht nicht aus. Wenn wir auf das Jahr 2015 blicken (vorausgesetzt, dass im aktuellen Zyklus endlich Institutionen in den Markt eingetreten sind), können wir auch einen Zusammenhang mit dem aktuellen Markt erkennen“, erklärt er und kommt zu dem Schluss:
„Wir sehen also jetzt die endgültige Rückkehr.“
Das hat eine Ebene #Bitcoin muss sich festhalten, um einen schweren Absturz zu vermeiden.
Bitcoin verfügt derzeit über ein erhebliches Maß an Unterstützung. Es liegt bei etwa 25.500 US-Dollar.
In der Zwischenzeit steht uns ein Monat der Zerstörung bevor. September. Was kommt als nächstes für Bitcoin? … pic.twitter.com/nNI8GmxKuN
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) 7. September 2023