Bitcoin-Preis (BTC) fielen weiter, nachdem die Wall Street gestern, am 1. September, den Handel eröffnet hatte, und folgten damit nahtlos einem schwachen Monatsende im August.
Der Graustufen-Hype verschwindet
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro Und Handelsansicht Dementsprechend fällt BTC auf den niedrigsten Stand seit dem 22. August.
Die Bären prägen das schwaches Monatsende für August wird es zu weiteren Verlusten kommen, da die neue Volatilität der Preisentwicklung derzeit überwiegend nach unten zeigt.
Insgesamt verzeichnete die marktführende Kryptowährung im August ein Minus von 11,2 %, weshalb die September-Hoffnungen bei Beobachtern getrübt sind.
Im aktuellen Marktupdate diskutiert Der Krypto-Analyst Rekt Capital sieht angesichts dieser Signale die nächsten möglichen Schritte für den Bitcoin-Preis.
Der Experte stellt zunächst fest, dass BTC die Gewinne aus dem „Graustufen-Hype“ nicht retten konnte und nun aufgrund des neuen Verkaufsdrucks und eines schwachen Relative Strength Index (RSI) zu einer stark aufsteigenden Trendlinie zurückgekehrt ist.
Darüber hinaus haben sich mehrere Exponential Moving Averages (EMAs), die bis vor Kurzem als Unterstützung fungierten, nun in neue Widerstände verwandelt.
„Wir sehen, dass diese Trendlinie schon seit langer Zeit anhält, mehrere Monate – um genau zu sein mehr als ein Jahr – und wenn wir diese RSI-Trendlinie weiterhin verlieren, werden mit Sicherheit weitere Verluste folgen“, sagte Rekt Capital. aktuelle Konstellation warnt.
Er nennt die Kursziele für diese potenzielle Rendite bei 23.000 US-Dollar.
Im historischen Vergleich dürften „irgendwo zwischen 7 % und 13 %“ für die Verluste im September angemessen sein, fügte er hinzu und berief sich dabei auf Daten von CoinGlass, einer On-Chain-Überwachungsquelle.
„Irgendwo zwischen 7 und 13 % sind wahrscheinlich realistisch“, prognostiziert der Analyst die erwarteten Verluste für September. Er verweist auf historische Daten von CoinGlass (siehe unten).
Sollte es immer noch zu einem Anstieg kommen, wird Rekt Capital den Bitcoin-Preis wieder auf 27.200 US-Dollar steigen lassen. Eine Marke, die bisher als stabiler Träger diente.
Der US-Dollar findet zu alter Stärke zurück
Die Performance von Bitcoin wurde nicht dadurch verbessert, dass der US-Dollar am zweiten Tag deutlich zulegte.
Erschwerend für Bitcoin kommt hinzu, dass der US-Dollar nun den zweiten Tag in Folge zulegt.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels liegt der US-Dollar-Index (DXY) über 104 Punkten und macht damit die jüngsten Verluste wett und setzt den Aufwärtstrend von Mitte Juli fort.
Ein lokales Hoch von Anfang Juni fungierte im August als Widerstand, der nun für den US-Dollar wieder im Bilde ist.
Allerdings sind sich Beobachter uneinig darüber, inwieweit die Stärke des DXY den Bitcoin-Preis niedrig hält, da die tatsächliche inverse Korrelation immer mehr abzuschwächen scheint.