Zwei renommierte Bloomberg-Analysten sehen die Wahrscheinlichkeit, dass ein „direkter“ Bitcoin-Indexfonds (ETF) bis Ende 2023 genehmigt wird, nachdem die Krypto-Investmentfirma Grayscale dies kürzlich angekündigt hat gewann den Fall gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commissionmittlerweile deutlich gestiegen.
In einem entsprechenden Beitrag vom 30. August auf Er begründet dies mit der Einstimmigkeit und Entschlossenheit, mit der das zuständige Berufungsgericht in dem Fall entschieden habe.
„Die Richter haben die Argumente der SEC einstimmig zurückgewiesen, und es wird der Agentur schwer fallen, danach weitere Ablehnungen zu rechtfertigen, da ihr unmittelbare Fristen bevorstehen“, sagten die Bloomberg-Analysten James Seyffart und Elliot Stein in einem separaten Kommentar vom 30. März.
NEU: @JSeyff & Ich erhöhe unsere Chancen auf 75 % der Spot-Bitcoin-ETFs, die dieses Jahr auf den Markt kommen (95 % Ende 2024). Während wir Graustufengewinne in unsere bisherigen 65 %-Quoten einbezogen haben, übertrafen die Einstimmigkeit und Entschlossenheit des Urteils alle Erwartungen und ließen der SEC „sehr wenig Spielraum“. @NYCStein pic.twitter.com/IyEGmWjuHa
— Eric Balchunas (@Eric Balchunas) 30. August 2023
In seinem eigenen Beitrag auf
Balchunas hingegen warnt davor, dass angesichts der jüngsten juristischen und öffentlichkeitswirksamen Niederlagen der SEC weitere Dementis der SEC „politisch unhaltbar“ seien.
Zusätzlich zum rechtlichen Verlust gibt es auch den PR-Verlust (der wichtig ist, weil er Geschichten prägt und Gedanken verändert). Und darüber wurde ausführlich in den Mainstream-Medien berichtet, darunter NYT, WSJ, CNN, AP, ABC und so weiter. Wir glauben, dass der rechtliche und PR-Schaden zusammen dazu führen wird, dass die Leugnung politisch unhaltbar wird. pic.twitter.com/Uarh5CszXC
— Eric Balchunas (@Eric Balchunas) 30. August 2023
In den nächsten fünf Tagen haben sieben solcher ETF-Anmeldungen eine erste Entscheidungsfrist bei der SEC für sieben solcher ETF-Anmeldungen, darunter Einreichungen von Bitwise, BlackRock, VanEck, Fidelity, Invesco, Wisdomtree und Valkyrie.
Balchunas wäre jedoch nicht „überrascht“, wenn die SEC diese bevorstehenden Entscheidungen zunächst verzögert und die Überprüfungsfristen verlängert.
Doch das wahrscheinlichste Ergebnis ist nun, dass wir eines Tages aufwachen und die SEC auf einen Schlag nachgeben und Bitcoin-Spot-ETFs genehmigen wird, wie der Experte zusammenfasst.