BitGo erhält von der BaFin eine Krypto-Verwahrungslizenz für Deutschland

Der große Krypto-Verwahrer BitGo kann sich mehr als drei Jahre nach der Gründung einer eigenen lokalen Tochtergesellschaft endlich auf die Zulassung in Deutschland freuen.

BitGo verfügt nun über eine entsprechende Kryptowährungsverwahrlizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhalten, wie Finance Magnates am 1. November berichtete. Allerdings hält das Unternehmen seit 2019 Krypto-Assets wie Bitcoin (BTC) für seine deutschen Kunden im Rahmen einer befristeten Ausnahmegenehmigung bei der BaFin.

Die neue deutsche Lizenz sichert BitGos Präsenz auf dem europäischen Markt und ist ein wichtiger Meilenstein für BitGo, wie Dejan Maljevic, Geschäftsführer von BitGo Europe, hervorhebt.

„Die BaFin gilt als einer der weltweit führenden Trendsetter bei der Regulierung von Kryptowährungen“, fuhr Maljevic fort und fügte hinzu, dass die Lizenz „das Zukunftspotenzial digitaler Vermögenswerte erschließt und gleichzeitig einen sicheren Regulierungsrahmen schafft.“

BitGo und BaFin hatten zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht auf die Anfrage von Cointelegraph reagiert.

BitGo hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und hatte im Februar 2020 ursprünglich zwei regulierte Depotbanken in Deutschland und der Schweiz Gegründet. Die deutsche Tochtergesellschaft von BitGo, BitGo Deutschland, hat sofort mit dem Angebot von Verwahrungsdienstleistungen begonnen und sollte dann im November 2020 die entsprechende Genehmigung beantragen.

Im März 2021 erhielt BitGo einen New York LagererlaubnisDies ermöglicht es dem Unternehmen, als unabhängige Depotbank im einflussreichen Staat zu agieren.

Die neuesten Nachrichten kommen kurz nachdem BitGo im August 2023 in einer Finanzierungsrunde der Serie C 100 Millionen US-Dollar gesammelt hat, wodurch sich die Unternehmensbewertung auf 1,75 Milliarden US-Dollar erhöht. Medienberichten zufolge hat BitGo mit der Unterstützung großer Investmentfirmen wie Goldman Sachs und Galaxy auch Gespräche über mindestens zwei Übernahmedeals aufgenommen.

Der regulatorische Meilenstein von BitGo in Deutschland ist ein weiteres Zeichen für die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen in der Bundesrepublik. Laut einem Bericht von Chainalysis vom Oktober 2023 ist Deutschland nach dem Vereinigten Königreich die größte Krypto-Wirtschaft in der Region Mittel-, Nord- und Westeuropa.



Source link

Schreibe einen Kommentar