Bitcoin (BTC) erreichte heute, am 6. Juli, ein neues Jahreshoch, nachdem die Bullen die jüngste Rallye in weitere Gewinne umgewandelt hatten.
Bitcoin bekehrt Analysten
Wenn die Daten von Cointelegraph Markets Pro Und Handelsansicht zeigen, dass der Bitcoin-Kurs erfolgreich aus der geltenden Preisspanne ausbrechen konnte.
Die meisten Krypto-Analysten erwarteten zuletzt zunächst einen weiteren Rückgang der marktführenden Kryptowährung.
Da die Dynamik nun aber wieder deutlich nach oben geht, ist Krypto-Experte Michaël van de Poppe auch hinsichtlich der weiteren Preisentwicklung optimistisch.
„Ich hoffe, dass Ihre Long-Positionen mit Bitcoin gefüllt sind. „Es sieht gut aus und ich denke, wir werden uns langsam und stetig nach oben arbeiten“, sagte er seinen Followern bemerkte. Und weiter:
„Ein Sprung über 30.800 US-Dollar sollte den Anstieg weiter vorantreiben, daher wäre ein Rückgang auf 30.300 US-Dollar gut für weitere Long-Positionen.“
Aktuelle Aussagen von Larry Fink, CEO des einflussreichen Vermögensverwaltungsunternehmens BlackRock, könnten für zusätzliche Impulse gesorgt haben, als er Bitcoin in einem TV-Interview als „internationales Finanzprodukt“ bezeichnete und auf mögliche Vorteile der Kryptowährung verwies.
Dieser Glaube scheint tiefgreifend zu sein, da BlackRock diese Woche einen weiteren direkten ETF-Antrag für BTC hat eingereicht.
Der Makro-Experte Tedtalks ist nun deutlich vorsichtiger und warnt, dass der Derivatehandel derzeit die kurzfristigen Entwicklungen am Kryptomarkt bestimmen werde.
Nachdem gestern die Long-Positionen gespült wurden, war das bisher ein vernünftiges Scheingebot … aber die Täter verfolgen dies.
Schwingungen von räuberischer Reichweite. https://t.co/T7T2iHkeJC pic.twitter.com/0UrmWaWgrj
– tedtalksmacro (@tedtalksmacro) 6. Juli 2023
Positive seitliche Bewegung
Trader John Wick wertet die Seitwärtsbewegung im Wochenchart nahe dem Jahresbestwert als durchweg positives Signal.
#BTC Wöchentlich
Nichts als eine bullische Konsolidierung unterhalb der Angebotszone.
Grüne Punkte und grüne Balken über der Bahnlinie deuten darauf hin, dass die Versorgungszone höchstwahrscheinlich erobert wird.
pic.twitter.com/kvWRoIjfUM– Docht (@ZeroHedge_) 5. Juli 2023
Analyst PlanC ist ebenfalls zuversichtlich und geht davon aus, dass die aktuelle Bewegung den Bullen in die Hände spielen wird. Für ihn ist insbesondere der zweijährige Exponential Moving Average (EMA) bei 28.500 US-Dollar von zentraler Bedeutung.
„Bitcoin kämpft weiterhin darum, über dem 2-Jahres-EMA zu bleiben. „Wenn das klappt, ist das meist ein sehr positives Signal“, sagt der Experte Anmerkungen. Dazu fügt er hinzu:
„Alle vorherigen Tiefststände erreichten jedes Mal, wenn BTC 45–55 % unter dem 2-Jahres-EMA lag, aber wir haben diesen Punkt bereits überschritten.“
Im beigefügten Preisdiagramm bezieht er sich auf den sogenannten „2-Jahres-EMA-Multiplikator“, der zeigt, wie sich der Bitcoin-Preis in diesem Bereich in den letzten Jahren verhalten hat.