Ein Team akademischer Forscher der Internationalen Hellenischen Universität und der Demokrit-Universität Thrakien in Griechenland hat kürzlich einen Artikel veröffentlicht veröffentlichtdie die „Market Efficiency Hypothesis“ (EMH) für den Bitcoin-Handel vorschlägt (BTC) unterstützt.
Die EMH ist eine kontroverse Theorie, von der Forscher nun behaupten, sie habe es ihnen ermöglicht, Modelle zu entwickeln, die die gängige „Hodl-Strategie“ in simulierten Krypto-Portfolios um fast 300 % übertreffen können.
In der Forschungsarbeit heißt es:
„Es gelingt uns, Modelle zu generieren, deren Prognosen den Anlegern die Möglichkeit bieten, höhere Gewinne zu erzielen, als sie mit der bekannten Buy-and-Hold-Strategie erzielt hätten.“
Im Mittelpunkt des EMH steht die Idee, dass der Marktwert eines Finanzprodukts seinen fairen Marktwert sowie alle relevanten Marktinformationen widerspiegelt. Wenn dies zutrifft, wäre es unmöglich, den Markt zu übertreffen, indem man versucht, den Markt zeitlich zu steuern oder besonders profitable Aktien vorherzusagen.
Typischerweise schlagen EMH-Befürworter vor, dass Anleger ihr Geld in kostengünstige passive Portfolios investieren sollten, anstatt zu versuchen, den Markt zu timen oder ihn mit unterbewerteten Aktien zu schlagen.
EMH-Gegner wiederum neigen dazu, dieses Argument mit dem Hinweis zurückzuweisen, dass einige Investoren wie Warren Buffet ihre gesamte Karriere darauf aufgebaut haben, den Markt zu schlagen.
Nach Ansicht des Forschungsteams aus Griechenland, dessen Forschung sich in der besagten Studie auf Beobachtungen zum Bitcoin-Markt beschränkte, ist der EMH, zumindest im Hinblick auf den Kryptomarkt, die bessere Alternative zur üblichen „Buy-and-Hold“-Strategie bzw. Hodling . Methode, die Marktvolatilität vermeiden sollte.
Um dies zu testen, entwickelten die Forscher vier verschiedene KI-Modelle, die auf mehreren Datensätzen trainiert wurden. Nach Schulungen und Tests wählten sie dann die Modelle aus, die sowohl für die Markt- als auch für die Hodling-Strategie optimiert waren.
Nach Angaben des Teams übertraf das optimale Modell die durchschnittliche Rendite um bis zu 297 %. Dies wäre also ein Beweis dafür, dass EMH ein nützliches Werkzeug für Bitcoin- und Krypto-Investoren sein kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Autoren ihre Ergebnisse ausschließlich anhand historischer Daten und simulierter Portfolios berechnet haben.
Obwohl die Ergebnisse dieser Studie empirisch belegt sind, dürften sie kaum eine Kritik an der Legitimität der Studie darstellen Ändern Sie die Markteffizienzhypothese.