Nach Angaben von Claims Market haben die aktuellen Anspruchspreise von FTX ein Maximum von 57 % erreicht. Der Anstieg der Angebotspreise von FTX ist vor allem auf die Bewertung von Unternehmen mit künstlicher Intelligenz (KI) zurückzuführen, in die die inzwischen bankrotte Krypto-Börse zuvor investiert hatte.
Gläubiger melden Insolvenzanträge an, um zu versuchen, einen Teil ihrer Investitionen zurückzugewinnen, wenn Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder in Konkurs gehen. Investoren handeln diese Forderungen oft auf der Grundlage von Schätzungen des Gesamtbetrags, der eingetrieben werden kann. Der geschätzte Wiederherstellungswert erhöht sich daher, wenn die Preise für eine Forderung steigen.
Da der Wert der Investitionen von FTX in diese KI-Unternehmen sprunghaft anstieg, stieg auch der potenzielle Betrag, der durch ein Insolvenzverfahren zurückerlangt werden könnte. Eine Forderung ist ein Rechtsanspruch auf einen bestimmten Geldbetrag.
Der prozentuale Anspruchswert bezieht sich auf den Prozentsatz des Investitionsbetrags, der voraussichtlich von der Plattform zurückgezahlt wird. Der Forderungswert von FTX ist im Vergleich zu anderen bankrotten Kryptounternehmen wie Celsius mit 35–40 %, Genesis mit rund 50 %, Alameda mit 10 % und Three Arrows Capital mit nur 7–9 % an die Spitze gestiegen.
Der Anstieg der Ansprüche gegen FTX erfolgt auch vor dem Hintergrund des öffentlichen Prozesses gegen den ehemaligen FTX-CEO Sam Bankman-Fried, der am 2. November mit der Anhörung der Jury in allen sieben Anklagepunkten endete. wurde für schuldig befunden. Der Richter wird im März 2024 ein Urteil fällen.
Die Forderungen von FTX waren während des gesamten Insolvenzverfahrens ein wichtiges Diskussionsthema in der Krypto-Community. Zuvor hatte der Richter in diesem Fall FTX erlaubt, Krypto-Assets im Wert von fast 3,4 Milliarden US-Dollar auf dem Markt zu verkaufen, um die Gläubiger zu entschädigen. Angesichts der steigenden Preise für Kryptowährungen und der steigenden Bewertung von Unternehmen, in die FTX investiert hat, haben Gläubiger gute Chancen, einen erheblichen Teil ihres verlorenen Geldes von FTX zurückzuerhalten.