Marieke Flament, CEO der Near Foundation, die das gleichnamige Layer-1-Protokoll entwickelt hat, ist zurückgetreten.
Laut einer entsprechenden Bekanntmachung Mit Wirkung zum 21. September wird Chris Donovan, General Counsel der Near Foundation, Flament nach ihrem Rücktritt als neue CEO ersetzen. Konkrete Gründe für ihren Weggang nannte Flament nicht. Sie erklärt über ihre Amtszeit:
„Vor zwei Jahren hatte ich noch nie von NEAR gehört. Nach einigen Recherchen und Gesprächen wurde mir klar, dass NEAR ein enormes Potenzial hatte – fantastische Technologie, eine vielfältige und lebendige Community und eine Welt voller offener Möglichkeiten – und deshalb bin ich an Bord gekommen.“
Flament gibt in diesem Zusammenhang an, dass zwischen 2021 und 2023 die Zahl der täglich aktiven Nutzer von Near Protocol von 50.000 auf 3 Millionen und die Zahl der Twitter-Follower von 200.000 auf über 2 Millionen gestiegen sei, und verweist auch auf die mittlerweile über 2.000 Presse Veröffentlichungen zum Krypto-Projekt. Zu den von Near in diesem Zeitraum unterzeichneten Partnerschaften gehören SWEAT, Playember, Circle, Ledger, Alibaba, Amazon, Google, KPMG, Cosmose AI, SailGP, The Littles, PipeFlare, Shemaroo, Kakao Games, Inven/Vortex und Netmarble/Marblex in Korea.
Darüber hinaus teilte Flament mit, dass das aktuelle Vermögen der Near Foundation FAST 330 Millionen beträgt, mit einem geschätzten Wert von 350 Millionen US-Dollar. Abschließend fasst sie ihre Führungsstrategie während der zwei Jahre ihrer Amtszeit wie folgt zusammen:
„Meine Strategie bestand darin, die Akzeptanz im Mainstream voranzutreiben, Basisgemeinschaften zu fördern und zu stärken und unseren Weg zur Dezentralisierung fortzusetzen. Auch die Gewinnung großer Web2-Player und die Förderung von Web3-Innovatoren waren für unser Wachstum von entscheidender Bedeutung.“
NEAR ist derzeit die 40. größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung mit einem geschätzten Wert von 1,04 Milliarden US-Dollar. Im Juni startete der tschechische Autokonzern Škoda seine eigene Plattform für nicht fungible Token (NFTs) auf dem Near-Protokoll.