Kryptowährungen müssen irgendwann eine Massenakzeptanz erreichen, um ihr volles Potenzial als Technologie- und Finanzprodukt auszuschöpfen.
Wie bei den meisten anderen Technologien folgt die Einführung von Kryptowährungen der klassischen Glockenkurve, die von Innovatoren über Frühanwender bis hin zur Masseneinführung führt (vgl. Rogers‘ Diffusionstheorie).
Die Einführung von Bitcoin (BTC) ist seit der Einführung der marktführenden Kryptowährung vor 14 Jahren auf dem richtigen Weg, da sie sich seitdem von einem Randphänomen, das nur Cypherpunks und Nerds kennt, zu einem globalen Phänomen entwickelt hat, das bereits von den ersten Nationalstaaten als offizielle Währung verwendet wurde.
Die Experten sind sich weitgehend einig, dass sich BTC derzeit höchstens in der „Early Adopters“-Phase der Adoptionskurve befindet und somit noch viel Raum für Verbesserungen hat.
Um diese Lücke zu schließen und weiter zu wachsen, muss Krypto zunächst die „Lücke“ schließen, die die Early Adopters von der frühen Mehrheit trennt, bevor Kryptowährungen wirklich in den Massenmarkt gelangen. Allerdings werden hierfür höchstwahrscheinlich bestimmte Katalysatoren erforderlich sein.
Was sind diese Katalysatoren und wie weit ist Krypto wirklich von einer Masseneinführung entfernt? Die Antworten auf diese und andere Fragen Cointelegraph-Bericht in seiner aktuellen Folge YoutubeVergessen Sie nicht, zu liken und zu abonnieren!