Laut einer offiziellen Unternehmensmitteilung vom 15. November bereitet sich die Kryptowährungsbörse Poloniex von Justin Sun darauf vor, den Betrieb wieder aufzunehmen, nachdem sie im November gehackt wurde wird genannt.
In der Erklärung sagte das Unternehmen, dass die Plattform die Wiederherstellung nach dem 100-Millionen-Dollar-Hack „im Wesentlichen abgeschlossen“ habe.
„Die Plattform läuft jetzt reibungslos“, sagte Poloniex in seinem neuesten Update zur Wiederaufnahme von Ein- und Auszahlungen. Die Börse habe eine „erstklassige Sicherheitsprüfungsfirma“ beauftragt, die Sicherheit der Gelder auf Poloniex zu verbessern, und bereite sich darauf vor, die Abhebungen bald wieder aufzunehmen, so das Unternehmen. Außerdem hieß es:
„Wir befinden uns derzeit in der Endphase der Sicherheitsüberprüfungs- und Verifizierungsprozesse für Poloniex. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir die Ein- und Auszahlungen auf unserer Plattform sofort wieder aufnehmen.“
Das Unternehmen fügte hinzu, dass der „Bewertungsprozess“ noch nicht abgeschlossen sei und voraussichtlich noch einige Tage andauern werde.
Poloniex wurde am 10. November von Hackern angegriffen mindestens 100 Millionen US-Dollar in Kryptowährung könnte von der Börse stehlen. Das Poloniex-Team deaktivierte daraufhin die Wallet, nachdem es den verdächtigen Abfluss entdeckt hatte. Nach Angaben des Blockchain-Sicherheitsunternehmens CertiK handelte es sich bei dem Vorfall wahrscheinlich um eine „Kompromittierung privater Schlüssel“.
Poloniex-Besitzer Sun, de Die Börse im Jahr 2019 übernahm die Führung und berichtete auf X (ehemals Twitter), kurz nachdem Poloniex das Wallet deaktiviert hatte, und erklärte, dass das Team den Hacking-Vorfall bereits untersuchte. Sun versprach, dass betroffene Nutzer vollständig entschädigt würden und behauptete, dass sich Poloniex in einer „soliden finanziellen Situation“ befinde. Sie möchte mit anderen Börsen zusammenarbeiten, um das verlorene Geld zurückzugewinnen.
Der Anfang 2023 war korrekt Poloniex begnügte sich mit 7,6 Millionen US-Dollar nachdem das Office of Foreign Asset Control des US-Finanzministeriums der Börse mehr als 65.000 offensichtliche Verstöße gegen mehrere Sanktionen vorwarf.