Krypto-ETP-Abflüsse von fast 500 Millionen US-Dollar in 9 Wochen

Laut einem Bericht des Vermögensverwalters CoinShares beliefen sich die Abflüsse aus börsengehandelten Kryptoprodukten (ETPs) in den letzten neun Wochen auf 455 Millionen US-Dollar. Die Abflüsse aus ETPs deuten im Allgemeinen auf eine negative Stimmung gegenüber Kryptowährungen hin.

Börsengehandelte Kryptoprodukte dienen der Anzeige von Kryptopreisen. Wenn die Anteile dieser Fonds unter ihr Kursziel fallen, verkaufen sie Kryptowährungen und verursachen einen Abfluss.

In der Woche bis zum 18. September gab es Abflüsse in Höhe von 54 Millionen US-Dollar. In neun Wochen gab es nur eine Woche Zustrom. Bitcoin (BTC) verzeichnete die größten Abflüsse aller börsengehandelten Produkte und machte 85 Prozent aller Abflüsse aus diesen Fonds aus. Letzte Woche wurden Bitcoins im Wert von mehr als 45 Millionen US-Dollar von ETPs verkauft.

Auch Ether-Fonds (ETH) haben einen Abfluss registriert. Letzte Woche gab es einen Abfluss von etwa 5 Millionen US-Dollar.

Trotz dieser Abflüsse haben sich einige Altcoin-ETPs in der vergangenen Woche gut entwickelt. Solana (SOL) ETPs verzeichneten Nettozuflüsse von 700.000 US-Dollar, Cardano (ADA) 430.000 $ und XRP (XRP) 130.000 US-Dollar.

CoinShares hat die Krypto-ETP-Abflussdaten auch geografisch aufgeschlüsselt. Die Vereinigten Staaten waren für 77 Prozent des Abflusses verantwortlich. Auch Deutschland, Kanada und Schweden verzeichneten erhebliche Abflüsse.

Krypto-ETPs bieten Anlegern mit traditionellen Konten eine einfachere Möglichkeit, in digitale Vermögenswerte zu investieren. Die Emission eines börsengehandelten Bitcoin-Spotfonds wurde in den USA jedoch noch nicht genehmigt. Hier gab es regulatorische und rechtliche Hürden. Im März lehnte die US-Börsenaufsicht SEC den Vorschlag ab VanEcks Vorschlag für einen Bitcoin Trust. Am 11. August entschied ein US-Gericht, dass die SEC zufällig hatte einen Bitcoin-ETF-Antrag von Grayscale abgelehnt.





Source link

Schreibe einen Kommentar