Nur ein kleiner Teil seines Ethers (ETH) wurde abgesteckt


Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin erklärte, dass er nicht alle seine Ether habe (ETH), weil Multi-Signatur-Wallets „in vielerlei Hinsicht kompliziert“ sind.

In einem Folge Podcasts Banklos des Am 29. Juni sprach Buterin über den „wichtigsten Grund“, warum er nur einen kleinen Teil seiner ETH verpfändet. Er erklärte:

Denn wenn Sie Ihre ETH abstecken, müssen die Schlüssel, die darauf zugreifen, in einem Online-Subsystem öffentlich sein. Aus Sicherheitsgründen muss es sich um ein Multisig handeln. Das Abstecken von Multisig ist immer noch ziemlich schwierig einzurichten. In vielerlei Hinsicht ist es das auch kompliziert.“

Buterin im Bankless Podcast am 29. Juni. Quelle: Bankless

Charles Hoskinson, der Mitbegründer von Ethereum und Gründer von Cardano, teilte am 30. Juni auf Twitter mit, dass ihm „die Worte fehlen“, nachdem er erfahren hatte, dass Buterin nur einen kleinen Teil seines Ethers steckt.

Hoskinson sagte, er habe „ganzes“ Cardano (ADA) Geste.

Buterin sprach auch über das EigenLayer-Protokoll, das es Ethereum-Validatoren und Stakern ermöglicht, ihre Gelder an andere aufstrebende Netzwerke zu übertragen.

Während es noch getestet wird und erst im dritten Quartal 2023 auf den Markt kommen wird, sagte Buterin, die große Herausforderung bestehe darin, dass „das Risiko einer Zentralisierung“ bestehe:

„Zuverlässige Stürmer werden vom System höher geschätzt als unzuverlässige Stürmer. Vertrauenswürdige Stürmer werden viel seltener bestraft.“

Sreeram Kaanan, Gründer von EigenLayer, erklärte, dass die Neugestaltung von Gebäuden mit „komplexen Risiken“ verbunden sei und dass es wichtig sei, bei der Neugestaltung von Gebäuden einen „beschränkten Ansatz“ zu verfolgen.

„Einschränkungen sind das, was wirklich gut für das Ökosystem ist, und Einschränkungen beim Aufbau neuer Innovationen auf der Grundlage dieses Konzepts“, erklärte er.

Diskussionsteilnehmer in der Folge des Bankless-Podcasts vom 29. Juni. Quelle: Bankless

Buterin erklärte dies in einem Blogbeitrag vom 9. Juni Die Ethereum-Blockchain würde es tun ohne ausreichend skalierbare Infrastruktur, um Transaktionen kostengünstig zu machen, einfach „scheitern“.

Er wies auch auf eine weitere Schwachstelle im Zusammenhang mit Smart Contract Wallets hin.

Er erklärte, dass die Umstellung auf Smart Contract Wallets gewisse Herausforderungen mit sich gebracht habe, da Benutzer aufgrund der Komplexität der Benutzererfahrung die Kontrolle über mehrere Adressen gleichzeitig übernehmen.





Source link

Schreibe einen Kommentar