Schutz von Krypto-Investoren in der EU erst Ende 2024? Übergangszeit führt zu Verzögerungen


Kryptowährungsinvestoren in Europa sind noch nicht durch die Regeln der Europäischen Union für den Kryptowährungsmarkt geschützt. Es wird einige Zeit dauern, bis der Schutz wirksam wird.

Am 17. Oktober gab die europäische Wertpapieraufsichtsbehörde, die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), eine Erklärung zum Übergang zu europäischen Kryptovorschriften ab Märkte in der Regulierung von Krypto-Assets (MiCA)-Verordnung.

Diese ESMA betontDer MiCA-Schutz für Krypto-Investoren tritt erst im Dezember 2024 in Kraft. Das bedeutet, dass Anleger damit rechnen müssen, das Geld, das sie in Kryptowährungen investieren, zu verlieren. Die Behörde fügte hinzu:

„Krypto-Asset-Inhaber und Kunden von Krypto-Asset-Dienstleistern sind in diesem Zeitraum nicht durch regulatorische und aufsichtsrechtliche Schutzmaßnahmen auf EU-Ebene geschützt, wie etwa die Möglichkeit, Krypto-Asset-Dienstleister ihren zuständigen nationalen Behörden zu melden.“

Auch nach Dezember 2024 gibt es keine Garantie dafür, dass Anleger bis 2026 vollständig durch MiCA geschützt sind. Das MiCA wird für Krypto-Asset-Dienstleister Ende 2024 in Kraft treten, allerdings haben die Mitgliedstaaten weiterhin die Möglichkeit, Krypto-Dienstleistern eine zusätzliche 18-monatige „Übergangsfrist“ zu gewähren, damit sie ohne Lizenz arbeiten können. Dieser Zeitraum wird auch „Grandfathering-Klausel“ genannt.

„Das bedeutet, dass Inhaber von Krypto-Assets und Kunden von Krypto-Asset-Dienstleistern möglicherweise erst ab dem 1. Juli 2026 den vollständigen Schutz durch MiCA erhalten“, sagte ESMA. Die meisten nationalen Regulierungsbehörden verfügen je nach lokalem Recht nur über begrenzte Befugnisse zur Überwachung derjenigen, die von der Übergangsfrist profitieren.

„In den meisten Fällen beschränken sich diese Befugnisse auf die im Rahmen bestehender Anti-Geldwäsche-Regime verfügbaren Befugnisse und sind viel weniger umfassend als MiCA“, fuhr ESMA fort.

Privatanleger sollten sich darüber im Klaren sein, dass es auch nach der Umsetzung von MiCA keine sicheren Krypto-Assets geben wird, wie die Behörde betont:

„ESMA erinnert Krypto-Asset-Inhaber und Kunden von Krypto-Asset-Dienstleistern daran, dass MiCA nicht alle mit diesen Produkten verbundenen Risiken abdeckt.“ Viele Krypto-Assets sind hochspekulativer Natur.“

Am 5. Oktober die Regulierungsbehörde ein zweites Konsultationsdokument zu MiCA nach der behördlichen Durchsetzung im Juni 2023.

Während der Umsetzungsphase von MiCA sind ESMA und andere Behörden in diesem Zusammenhang dafür verantwortlich, die Öffentlichkeit zu einer Reihe technischer Standards zu konsultieren, die nacheinander in drei Paketen veröffentlicht werden sollen.

MiCA-Implementierungsplan. Quelle: ESMA

MiCA wurde offiziell im Jahr 2020 eingeführt und zielt darauf ab, einen rechtlichen Rahmen zur Regulierung von Krypto-Assets in Europa zu schaffen. Bestehende Gesetze, insbesondere die Richtlinie 2019/1937, werden geändert. Aufgrund des wachsenden öffentlichen Interesses an Krypto-Investitionen begannen die Vorbereitungsarbeiten für MiCA im Jahr 2018.



Source link

Schreibe einen Kommentar