Warum die Halbierung von Bitcoin (BTC) im Jahr 2024 völlig anders ausfallen könnte als erwartet

Die Auswirkungen der Halbierung von Bitcoin auf die Preisentwicklung werden oft überschätzt. Daher könnte die nächste Halbierung im April dieses Mal ganz anders ausfallen als in früheren Preiszyklen, so ein führender Analyst.

Die Halbierung, bei der alle vier Jahre die Rate, mit der die Menge der im Umlauf befindlichen Bitcoins steigt (BTC) gilt weithin als einer der Hauptkatalysatoren für die bisherigen Rekordläufe von BTC.

Während das Narrativ rund um die „Halbierung“ positiv ist, garantiert das Ereignis selbst nicht unbedingt einen Anstieg des Bitcoin-Preises.

Denn wenn das geringere Angebot an neuen BTC nicht mit einer entsprechend hohen Nachfrage einhergeht, ist ein Preisanstieg unwahrscheinlich.

Darüber hinaus ist die Halbierung nun ein vorhersehbares Ereignis, was bedeutet, dass alle Marktteilnehmer die Reduzierung des Angebots im Voraus einpreisen können. Daher spiegelt der aktuelle Preis möglicherweise die potenziellen Auswirkungen wider, bevor sie überhaupt auftreten.

„Dinge, mit denen wir am meisten rechnen, passieren normalerweise nicht“, bemerkt Bloomberg-Analyst Mike McGlone zu dem mit Spannung erwarteten Ereignis.

„Und das ist es, was mir Sorgen macht. Es besteht ein angenommener Konsens“, sagte der Experte.

Darüber hinaus nimmt mit jeder Halbierung der relative Einfluss auf das Gesamtangebot von Bitcoin ab, bis er schließlich irrelevant wird, wie McGlone warnt. Änderungen der Nachfrage und nicht des Angebots werden daher zum dominanten Faktor, der den Bitcoin-Preis tatsächlich beeinflusst.

Welche Auswirkungen wird die nächste Halbierung von Bitcoin auf den Kryptomarkt haben? Und wenn nicht die Halbierung, was sind dann die Katalysatoren für den zyklischen Aufwärtstrend von BTC? Diese Fragen versuchen wir im neuesten Cointelegraph-Bericht auf YouTube zu beantworten. Vergessen Sie nicht, zu liken und zu abonnieren!



Source link

Schreibe einen Kommentar