Zielpreis dieses Jahr 1.000 €

Die Diskussion über eine mögliche Preiserhöhung von Solana sorgt derzeit für Aufsehen. Mehrere Analysten sehen Parallelen zwischen dem aktuellen Markt und dem Kryptozyklus 2020. Ein sogenanntes „bullisches Fraktal“ könnte darauf hindeuten, dass Solana im Jahr 2025 ein Kursziel von bis zu 1.000 US-Dollar erreichen könnte. Doch wie realistisch ist diese Prognose?

Marktstruktur und aktuelle Daten

Nach der Analyse der bekannten Krypto-Expertin Solana Sensei ähnelt die aktuelle Situation der Marktphase im Jahr 2020. Damals erlebte der gesamte Altcoin-Sektor nach einem starken Rückgang eine deutliche Erholung. Ähnliche Muster werden auch im Jahr 2025 auftreten: Nach der sogenannten „Kurskorrektur“ um rund 35 % erholten sich viele Altcoins und übertrafen erneut wichtige Widerstandsniveaus.

Daten von Binance zeigen ebenfalls ein bullisches Bild: das Verhältnis zwischen Put- und Call-Optionen auf Solana (SOL) liegt derzeit unter 90 %. Das bedeutet, dass deutlich mehr Händler auf steigende Preise setzen Kaufen Sie Solana. Gleichzeitig aufgenommen Solana weiterhin hohe Umsätze mit dezentralen Anwendungen. Letzte Woche wurden Einnahmen in Höhe von etwa 35,9 Millionen US-Dollar erzielt, obwohl die Netzwerkkosten leicht auf 6,5 Millionen US-Dollar sanken.

Analysten sehen darin keine Schwäche, sondern eine Konsolidierung. Wenn Solana seine Unterstützung bei rund 180 US-Dollar hält, könnte ein weiterer Anstieg folgen. Sollte die 250-Dollar-Marke deutlich überschritten werden, würde der Weg nach aktuellen Schätzungen in Richtung 400 Dollar gehen Die Solana-Vorhersage Offen.

Lesen Sie auch: Solana „wird die neue Wall Street“ – Beste Blockchain für Stablecoins?

Institutionelle Bedeutung und langfristiges Potenzial

Neben technischen Faktoren spielt auch das institutionelle Kapital eine wichtige Rolle. Solmate mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat kürzlich 50 Millionen US-Dollar in Solana investiert. Medienberichten zufolge erfolgte der Kauf direkt über die Solana Foundation mit einem Rabatt von 15 %. Ziel ist die Förderung neuer Blockchain-basierter Infrastrukturprojekte im Nahen Osten.

Ein solches Engagement zeugt von Vertrauen in die Zukunft des Netzwerks. Sollte der Gesamtmarkt weiter an Stärke gewinnen und potenzielle Spot-ETFs für Solana genehmigt werden, könnten neue Kapitalflüsse folgen. Auch ein Preis im vierstelligen Bereich wäre in diesem Fall langfristig nicht auszuschließen.

Obwohl Solana bereits zu den schnellsten Netzwerken gehört, möchte ein anderes Projekt auch Geschwindigkeit und Skalierbarkeit für Bitcoin garantieren: Bitcoin Hyper (HYPER). Das Projekt befindet sich noch im Vorverkauf und zielt darauf ab, eine Layer-2-Lösung für Bitcoin zu schaffen, die schnellere und günstigere Transaktionen ermöglicht.

Der Vorverkauf läuft gut: Mehr als 23 Millionen Dollar sind bereits zusammengekommen. Mit einem Fokus auf Skalierbarkeit und Wettfunktionen spricht Bitcoin Hyper vor allem Investoren an, die nach Projekten mit hohem Wachstumspotenzial suchen. Wenn HYPER seine Ziele erreicht, könnte es eines der aufregendsten Blockchain-Projekte der kommenden Bullenmarktphase sein, ähnlich wie Solana in seinen Anfangsjahren.

Direkt zum Bitcoin Hyper Vorverkauf





Source link

Schreibe einen Kommentar