Der gesamte Stromverbrauch des Blockchain-Netzwerks des Krypto-Marktführers Bitcoin (Bitcoin) ist auch aufgrund des fast zweiwöchigen Rückgangs der Hash-Rate oder der dem Netzwerk zur Verfügung gestellten Rechenleistung merklich gesunken. Die Rechenleistung…
Kategorie: Blockchain
Blockchains sind die kritische Infrastruktur, die den Kryptowährungen zugrunde liegt. Das gemeinsame Merkmal dieser verteilten Ledger ist die sequentielle Aktualisierung eines kryptographisch sicheren, überprüfbaren Transaktionsdatensatzes in einem Netzwerk von Peers, die alle nach einem bestimmten Satz von Regeln arbeiten, die durch die Software selbst durchgesetzt werden. Dieser Datensatz ist im Besitz von jedermann und wird von allen gemeinsam betrieben.
Während die Forschung im Bereich der Shared-Ledger-Technologie Jahrzehnte zurückreicht, wurde mit der Ankunft der Bitcoin-Blockchain die erste verteilte Ledger-Technologie eingeführt, die durch und durch dezentralisiert und resistent gegen Zensur, Beschlagnahme und geheime Absprachen ist.
Die Blockchain-Technologie in ihren verschiedenen Ausprägungen, darunter die Ethereum-Blockchain und andere, ist letztlich ein globales Konsenssystem – d. h., sie ermöglicht es Menschen, sich um eine neutrale Informationsquelle herum zu koordinieren und zu kooperieren, ohne sich gegenseitig oder einem zentralen Administrator zu vertrauen. Die Anwendungsfälle sind breit gefächert, vom Finanz- und Energiehandel bis hin zum Supply Chain Management.
Bei Cointelegraph berichten wir über die sich entwickelnde Blockchain-Industrie. Ist sie revolutionär oder überhyped? Oder beides? Wird sie die Lösung für die Sicherung des Vertrauens im Finanzwesen und im globalen Handel werden? Wie hoch wird die Rate der Blockchain-Transaktionen in den kommenden Jahren sein?
Los Angeles Fast Food NFT akzeptiert keine Krypto-Zahlungen mehr
Wie die Los Angeles Times letzten Freitag gemeldet Das in Long Beach ansässige Fast-Food-Restaurant Bored & Hungry, das sich an beliebten NFTs orientiert, hat die Annahme von Kryptowährungszahlungen eingestellt. Auf…
„Schlechte“ Krypto-Projekte sollten nicht gespeichert werden
Changpeng Zhao, der Gründer und CEO der marktführenden Krypto-Börse Coinbase, ist der Ansicht, dass „schlechte“ Krypto-Projekte nicht von lebensfähigen Krypto-Firmen gerettet werden sollten. Wie Zhao am Donnerstag im Blog des…
Coinbase verfolgt außerbörsliche Transaktionen
In einem neuen Blogeintrag Am Donnerstag gab Coinbase bekannt, dass alle Kunden in den Niederlanden ab Montag neue Maßnahmen zur Identitätsprüfung ergreifen müssen, wenn sie digitale Assets an nicht ausgetauschte…
Citibank berät Nexo: Übernahme von insolventen Projekten geplant
Die Krypto-Kreditplattform Nexo lässt sich von der Citibank beraten, wie man in Schwierigkeiten geratene Krypto-Firmen übernimmt. Source link
eBay erwirbt KnownOrigin und will mehr Nutzung von NFTs und Blockchain
Der E-Commerce-Riese eBay hat KnownOrigin übernommen. Dies ist ein Marktplatz für Nicht fungibles Token (NFT), mit der das E-Commerce-Unternehmen noch weiter in die Welt der Blockchain-Technologie und digitaler Sammlerstücke vordringen…
Shopify präsentiert Tokengate: Exklusives Merchandise für NFT-Besitzer
Als Teil mehrerer Connect-to-Consumer-Initiativen, die Shopify in diesem Jahr entwickelt hat, zielt die Plattform darauf ab, es Händlern zu ermöglichen, mit Fans in Kontakt zu treten und den Umsatz zu…
Krypto besser geeignet als Fiat? BIZ präsentiert Vision eines idealen Geldsystems
Um herauszufinden, wie das ideale zukünftige Geldsystem aussieht, hat die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) die Vorteile des Krypto-Ökosystems gegenüber der aktuellen Fiat-Ökonomie aufgezeigt, wenn es darum geht, politische Ziele…
Grenzüberschreitende Überweisungen mit digitalen Zentralbankwährungen
Das Innovationszentrum für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) der Bank veröffentlichte am Dienstag einen Bericht über vier Projekte, die grenzüberschreitende Überweisungen digitaler Währungen (CBDC) von der Zentralbank untersuchen. Laut BIS haben die…
90 Prozent der Zentralbanken untersuchen die Vorteile von CBDCs
In einem neuen wirtschaftlicher Jahresbericht des Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) Es wird gesagt, dass etwa 90 Prozent der Zentralbanken weltweit prüfen würden, ob sie eine Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) implementieren können.…