Laut der Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz (a16z) wird der Kryptomarkt im Jahr 2025 zunehmend von der Akzeptanz durch institutionelle Anleger und dem Aufstieg von Stablecoins geprägt sein, was den schnellen Fortschritt in der Blockchain-Technologie unterstreicht.
In seinem jüngsten Bericht „State of Crypto“ betonte a16z das wachsende Engagement traditioneller Finanzgiganten wie BlackRock, VisumHeiraten JPMorgan Chase aber auch von Fintech-Unternehmen wie StreifenPayPal und Robinhood bauen ihre Präsenz im Bereich digitaler Vermögenswerte aus.
Verbesserungen der zugrunde liegenden Blockchain-Infrastruktur treiben einen Teil dieses Wachstums voran. Einige Netzwerke verarbeiten inzwischen mehr als 3.400 Transaktionen pro Sekunde, was einer mehr als hundertfachen Steigerung des Durchsatzes in den letzten fünf Jahren entspricht.
Diese technologischen Fortschritte haben zu einer größeren Verbreitung von Stablecoins geführt Favoritd.h. Kryptowährungen, die an nationale Währungen gekoppelt sind und über das Internet übertragen werden können, ohne auf traditionelle Zahlungssysteme zurückgreifen zu müssen. Der Bericht nennt ein Stablecoin-Transaktionsvolumen von 9 Billionen US-Dollar in den letzten zwölf Monaten – ein Anstieg von 87 % im Vergleich zum Vorjahr.
Auf unbereinigter Basis betrug der Wert der Stablecoin-Transaktionen im gleichen Zeitraum 46 Billionen US-Dollar.
Lesen Sie auch: Tether (USDT) erreicht 500 Millionen Nutzer: mehr als 6 Prozent der Weltbevölkerung
„In den letzten Jahren wurden Stablecoins hauptsächlich zur Abwicklung spekulativer Kryptotransaktionen verwendet; in den letzten Jahren haben sie sich zum schnellsten, günstigsten und globalsten Weg entwickelt, einen Dollar zu senden“, heißt es in dem Bericht.
Auch regulatorische Entwicklungen tragen zur Ausbreitung bei. Dies wurde kürzlich in den Vereinigten Staaten verabschiedet GENIUS-Gesetz klarere Aufsichts- und Mindestreserveanforderungen für Emittenten festlegen, um Transparenz und Verbraucherschutz zu gewährleisten. In Großbritannien, wo die Gesetzgebung langsamer voranschreitet, arbeiten die Regulierungsbehörden ebenfalls daran, bis Ende nächsten Jahres eine solche Regelung einzuführen Rahmen für Stablecoins.
Zusätzlich zu Stablecoins stellte a16z eine zunehmende Beteiligung institutioneller Anleger im Kryptosektor fest und verwies auf den Anstieg börsengehandelter Fonds (ETFs) und Initiativen großer Institutionen wie Citigroup, Fidelity, JPMorgan und Morgan Stanley, die kryptobezogene Dienstleistungen anbieten oder erweitern wollen.
Lesen Sie auch: Kryptowährungen mit Zukunft: 5 Coins mit Potenzial
Stablecoins gewinnen an Bedeutung
Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus dem State of Crypto-Bericht ist, dass Stablecoins zu dem werden, was a16z als „globale makroökonomische Kraft“ bezeichnet. Der Bericht stellt fest, dass mittlerweile mehr als 1 % aller US-Dollar als Stablecoins auf öffentlichen Blockchains existieren.
Laut a16z halten Stablecoins US-Staatsanleihen im Wert von insgesamt mehr als 150 Milliarden US-Dollar und sind damit vor vielen anderen Ländern der 17. größte Gläubiger der US-Regierung.
Ein erheblicher Teil dieses Engagements stammt vom Marktführer Tether, der Staatsanleihen im Wert von ca 127 Milliarden Dollar hält.
Insgesamt ist der Stablecoin-Markt laut Daten von CoinMarketCap mittlerweile auf rund 316 Milliarden US-Dollar angewachsen. Zusätzlich zu Tether USDt (USDT) und Circle USDC (USDC), beides vollständig besicherte Stablecoins, hat auch die synthetischer Dollar von EthereumUSDe hat mit einem Umlaufvolumen von rund 11 Milliarden US-Dollar spürbar an Bedeutung gewonnen.