Memecoins fallen auf einen Jahrestiefststand – der Markt bricht um 5 Milliarden US-Dollar ein


Laut CoinMarketCap fielen Memecoins am Freitag auf den niedrigsten Stand seit 2025 und fielen auf eine Gesamtmarktkapitalisierung von nur noch 39,4 Milliarden US-Dollar.

Dort Sektor verloren mehr als 5 Milliarden US-Dollar in 24 Stunden, ein Rückgang von bis zu 40 % trotz eines Anstiegs des Handelsvolumens um 44 Milliarden US-Dollar. Dies ist eine deutliche Trendwende gegenüber dem Jahreshöchststand vom 5. Januar, als die Gesamtmarktkapitalisierung der Memecoins ihren Höchststand bei 116,7 Milliarden US-Dollar erreichte. Der Einbruch am Freitag stellt einen massiven Rückgang um 66,2 % gegenüber dem Höchststand im Jahr 2025 dar.

Der starke Rückgang spiegelt einen allgemeinen Rückgang des gesamten Kryptomarktes wider. Fakten von CoinGecko zeigen, dass die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen von 3,77 Billionen US-Dollar am 1. November auf 2,96 Billionen US-Dollar am Freitag gesunken ist und 800 Milliarden US-Dollar in nur drei Wochen vernichtet hat.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels war der Krypto-Marktführer Bitcoin (BTC) wurde bei 82.778 $ gehandelt, 14,7 % weniger als letzte Woche. Ethereum (ETH) verzeichnete ähnliche Verluste und fiel innerhalb von sieben Tagen um 16 % auf 2.688 $.

Marktkapitalisierung von Memecoins. Quelle: CoinMarketCap

Die Top-Memecoins brechen alle zusammen

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels liegen die Top-10-Memecoins nach Marktkapitalisierung in allen wichtigen Zeitrahmen, einschließlich der 1-Stunden-, 24-Stunden- und 7-Tage-Charts, tief im Minus. Dies deutet darauf hin, dass die Risikobereitschaft in der Branche deutlich zurückgegangen ist.

Die größten Memecoins, Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB), verzeichnete zweistellige Verluste, während Token wie Pepe (PEPE), Bonk (SCHLAG) und Floki (Flocken) erlitt noch größere Verluste.

Top 10 Memecoins nach Marktkapitalisierung. Quelle: CoinMarketCap

Insgesamt reichten die siebentägigen Rückgänge von 11 % am unteren Ende bis über 20 % bei den am stärksten betroffenen Token.

Der offizielle Memecoin von US-Präsident Donald Trump (TRUMPF) war am wenigsten betroffen, hat aber in der vergangenen Woche bereits 11,65 % seines Wertes verloren. Den Token folgen Dogecoin mit einem Rückgang von 14,10 % und SPX6900 mit einem Verlust von 14,26 %.

Bonk, pummelige Pinguine (VERSPRECHEN) Pepe und Dogwifhat (WIF) meldete mit jeweils rund 20 % die größten wöchentlichen Verluste.

NFTs fallen auf den niedrigsten Stand seit April

Auch der Markt für nicht fungible Token (NFT), ein weiterer spekulativer Bereich des Krypto-Ökosystems, erlitt neben Memecoins und digitalen Vermögenswerten im Allgemeinen schwere Verluste.

Daten von MintGeko zeigen, dass die Marktkapitalisierung von NFTs am Freitag auf 2,78 Milliarden US-Dollar gesunken ist, was einem Rückgang von 43 % gegenüber der Bewertung von 4,9 Milliarden US-Dollar vor 30 Tagen entspricht. Diese Zahl stellt die niedrigste Marktkapitalisierung für digitale Sammlerstücke seit April dar und spiegelt auch die nachlassende Nachfrage nach NFTs wider.

NFT-Marktkapitalisierung. Quelle: CoinGecko

Die meisten der Top-10-NFT-Sammlungen verzeichneten im vergangenen Monat zweistellige Rückgänge. Der größte Verlierer waren die Hypurr NFTs von Hyperliquid, die innerhalb von 30 Tagen um 41,1 % fielen.

Es folgten Moonbirds und CryptoPunks mit Verlusten von 32,7 % bzw. 27,1 %. Auch Pudgy Penguins verloren im gleichen Zeitraum etwa 26,6 %.

Lediglich zwei Kollektionen konnten dem branchenweiten Einbruch standhalten. Infinex Patrons verzeichnete in den letzten 30 Tagen einen Anstieg von 11,3 % und ist damit die leistungsstärkste der Top-10-NFT-Sammlungen.

Unterdessen blieb Autoglyphs mit einem Rückgang von lediglich 1,9 % relativ stabil und verzeichnete damit den geringsten Rückgang innerhalb der Gruppe.



Source link

Schreibe einen Kommentar