Analysten sehen Bären und potenzieller Rückgang


Ethereum (ETH) konsolidierte in den letzten 24 Stunden bei rund 1.800 US -Dollar. Trotzdem gibt es eine kleine Korrektur wöchentlich. Im Jahr 2025 bleiben die Preisverluste um rund 45 %extrem. Hier Ethereum Eine der schwächsten Altcoins.

Jetzt können weitere Beschwerden in der Grafik in der Grafik sein. Weil ein führender Analyst der nächste Absturz auf Ethereum wartet. Was steckt dahinter?

ETH könnte mit 36 ​​% zusammenbrechen

Laut Analyst Ali zeigt die langfristige 3-Tage-Grafik eine entscheidende Entwicklung bei Ethereum. Der Kurs brach eine multi -jährige dreieckige Formation ab. Dies zeigt normalerweise eine starke Richtungsbewegung nach der Ausbruchsphase an. In diesem Fall fand der Ausbruch statt und ein bärisches Signal für den Ethereum -Markt.

Die Struktur des Musters zeigt an, dass eine Phase der Unsicherheit und Konsolidierung nun löst. Da die untere Einschränkung des Dreiecks nicht gespeichert wurde, erwarten Analysten einen neuen Abwärtstrend. Laut Ali Martinez liegt das folgende relevante Kursziel bei 1.150 USD. Basierend auf dem aktuellen Preisniveau von rund 1.800 US -Dollar führt dies zu einem theoretischen Abwärtspotential von rund 36 Prozent.

Es ist besonders wichtig, eine langfristige Formation zu brechen. Dies kann zu einem erhöhten Umsatz führen, insbesondere wenn das Volumen den Ausbruch bestätigt. Darüber hinaus muss die Makroumgebung, die durch Handel, Inflation und Geldpolitik gebildet wird, von der Macroom -Umgebung abhängig sein. Weil insbesondere Ethereum sensibel auf die Renditen reagiert

Ethereum Vorhersage: Bodenbildung immer noch wackelig

Nach einem Neuer Bericht von CoinTelegraph Der Ethereum -Kurs hätte immer noch seinen Tiefpunkt erreicht. Es ist jedoch ein Warnsignal, dass professionelle Investoren bisher wenig Interesse gezeigt haben. Trotz einer geringen Erholung von rund 1.800 US -Dollar wird der Futures -Markt weiterhin existieren: Die Prämien liegen unter dem neutralen Niveau, was auf einen mangelnden Optimismus hinweist. Eine beträchtliche Risikoaversion spiegelt sich auch auf dem Optionsmarkt wider – der Delta -Schräg setzt immer noch Vorsicht vor weiteren Preisverlusten.

Gleichzeitig gibt es jedoch auch stabile grundlegende Daten: Ethereum bleibt im Defi -Segment führend und hat ein hohes stabiles Münzvolumen. Aber sowohl institutionelle als auch private Investoren warten derzeit. In der Zwischenzeit werden Impulse benötigt, um bullische Dynamik wieder aufzubauen.

Der Trader Crypto Caesar erkennt eine mögliche Übertreibung in der aktuellen Entwicklung in Ethereum an. Vier rote monatliche Kerzen in Folge gelten als ungewöhnlich und erinnern an die extremen Phasen des Bärrenmarkt 2018. Für ihn zeigt diese Serie ein frühes Ende der Abwärtsbewegung. Solche übermäßigen Bewegungen gehen häufig eine Gegenreaktion voraus. Aus diesem Grund erwartet er ein frühes Land und ein potenzielles Freizeittal, das zunächst viele Marktteilnehmer unterschätzen könnte.

Immerhin widerspricht der Markt oft gegen die allgemeine Stimmung. Die langfristige Grafik bleibt ein Warnzeichen im Handelspaar gegen Bitcoin. Weil neue Kurstiefen kürzlich einen intakten Abwärtstrend bestätigten.





Source link

Schreibe einen Kommentar