Angebotsschock im Jahr 2025? Das versteht sich von selbst


In den letzten 24 Stunden hielt der Verkaufsdruck auf dem Kryptomarkt deutlich an. Besonders Ethereum (ETH) geriet unter Druck und verlor etwa fünf Prozent, was die psychologisch wichtige 4.000-Dollar-Marke wieder in den Fokus rückte. Auf Wochensicht beträgt das Minus mittlerweile über 8 %.

Dennoch sehen einige Analysten in dieser Korrektur eine potenzielle Einstiegschance Kryptowährung günstig kaufen. Eine wachsende Zahl von Analysten argumentiert, dass im Jahr 2025 ein struktureller Angebotsschock bevorstehen könnte, der das Kräfteverhältnis zwischen Nachfrage und verfügbarem Angebot wahrscheinlich grundlegend verändern wird. Explodiert Ethereum also, weil das Angebot an ETH immer knapper wird?

Warum Ethereum im Jahr 2025 einen Angebotsschock erleben könnte

In einer neuen Analyse weist der Analyst Crypto-Gucci.eth auf eine einzigartige Kombination struktureller Faktoren hin, die das verfügbare Angebot an Ethereum erheblich reduzieren könnten. Er beschreibt ein „dreifaches Angebotsvakuum“ – drei gleichzeitige Angebotsbremsen, die es in früheren Marktzyklen nicht gab.

Erstens bezieht er sich auf DATs (Digital Asset Treasuries), die große Mengen an ETH dauerhaft in Protokollreserven oder Treasury-Strukturen sperren. Diese dezentralen Fonds fungieren als langfristige Inhaber und entziehen dem Markt Liquidität.

Zweitens sind Spot-ETFs neu im Spiel, da sie die institutionelle Nachfrage bündeln und das physische ETH-Angebot durch Verwahrung reduzieren.

Drittens haben die Einsätze inzwischen ein historisches Niveau erreicht: Mehr als 40 Prozent des Gesamtvermögens sind gebunden und daher nicht frei handelbar.

Diese drei Mechanismen wirken zusammen als Katalysator für die Knappheit in der Welt Ethereum-Vorhersage. Wenn die Nachfrage aufgrund von Kapitalzuflüssen aus ETFs und DeFi-Anwendungen weiter steigt, wird es das kleinste frei verfügbare Angebot in der Geschichte von Ethereum geben. Genau daraus leitet der Analyst die These eines potenziell explosiven Angebotsschocks ab.

Sterben On-Chain-Daten von Glassnode bestätigen die Einschätzung eines zunehmenden Angebotsschocks bei Ethereum. Der Indikator „prozentualer Saldo an den Börsen“ liegt derzeit auf dem niedrigsten Wert seit 2016; weniger als zwölf Prozent der gesamten ETH-Bestände werden immer noch von Zentralbanken gehalten Krypto-Börsen. Dieses historische Tief deutet darauf hin, dass immer mehr Anleger ihre Coins abziehen, um sie langfristig zu halten oder sie im Streik zu sperren.

ETH an den Börsen – Quelle: Glassnode

Ein solch geringes Angebot an den Börsen verringert das verfügbare Handelsvolumen und kann in Zeiten steigender Nachfrage schnell zu Preiserhöhungen führen. Während die Nachfrage ständig steigt, scheinen angesichts des knappen Angebots die notwendigen Voraussetzungen für eine Fortsetzung des Bullenmarkts und neue Allzeithochs gegeben zu sein, sodass ETH für einige Anleger weiterhin eine der besten Optionen bleibt. beste kryptowährungen gilt für 2025.





Source link

Schreibe einen Kommentar