Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat ETH im Wert von etwa 760.000 US-Dollar an zwei Krypto-Messaging-Apps gespendet, die seiner Meinung nach wichtige Fortschritte beim Datenschutz machen.
Verschlüsselte Messaging-Apps wie Signal seien „wichtig für den Schutz unserer digitalen Privatsphäre“, sagte Buterin am Mittwoch Beitrag auf X und fügte hinzu, dass die nächsten Schritte in diesem Bereich Konten ohne Berechtigungsbeschränkungen und der Schutz privater Metadaten sein sollten.
Die dezentralen Messaging-Apps Session und SimpleX Chat „treiben diese Entwicklungen voran“, betonte Buterin und fügte hinzu, dass er „jeweils 128 ETH gespendet“ und Benutzer ermutigt habe, sie auszuprobieren.
Session ist darauf ausgelegt, die allgemeinen Identifikatoren und Metadaten zu entfernen, auf die herkömmliche Messenger angewiesen sind, wie z. B. Telefonnummern, und verfügt über keine zentralen Server.
Unter anderem ist SimpleX Chat nicht auf die Verwendung einer Telefonnummer angewiesen und weist den Benutzern keine identifizierbare ID zu.
Mit einem geschätzten Nettovermögen von mindestens 737 Millionen US-Dollar basierend Mit seinen Krypto-Assets hat Buterin oft an Projekte gespendet, die Ethereum-Assets nutzen Vereinbarungund hat auch zahlreiche Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt.
Krypto für mehr Datenschutz
Datenschutz in Messaging-Apps ist ein heißes Thema, insbesondere vor dem Hintergrund von Maßnahmen wie denen der Europäischen Union (EU). Chat-SteuerungDies erfordert, dass Plattformen wie Telegram, WhatsApp und Signal es den Behörden ermöglichen, Nachrichten zu überprüfen, bevor sie sie verschlüsseln und versenden.
Im Gespräch mit Cointelegraph sagte Alexander Linton, Vorsitzender der Session Technology Foundation, dass diese Art der Unterstützung sehr geschätzt wird, da es beim Schutz der digitalen Privatsphäre immer noch viele Herausforderungen gibt.
„Leider bedrohen derzeit regulatorische und technische Entwicklungen die Zukunft des sicheren Messagings. Die Herausforderungen, denen sich Private Messaging gegenübersieht, sind jedoch lösbar, und ich denke, Vitalik ist sich der Bedeutung der Dezentralisierung in diesem Kampf klar bewusst“, sagte er.
„Jeder, der derzeit im Bereich des sicheren Messagings arbeitet, ist aufgrund von Vorschriften wie Chat-Kontrollen derzeit in irgendeiner Weise bedroht, aber diese Art der Unterstützung hilft uns, uns auf unsere Mission zu konzentrieren.“
Apps müssen verbessert werden
Buterin bekräftigte jedoch auch, dass beide Apps weiterhin auf ein wirklich optimales Benutzererlebnis und Sicherheit hinarbeiten müssen, da ein starker Metadatenschutz eine Dezentralisierung erfordert und „Dezentralisierung schwierig ist und die Erwartungen der Benutzer an die Unterstützung mehrerer Geräte alles noch schwieriger machen.“
„Sybil/DoS-Resistenz, sowohl im Routing-Netzwerk als auch auf der Benutzerseite, ohne eine Abhängigkeit von Telefonnummern zu erzwingen, macht die Sache noch komplizierter. Diese Probleme erfordern weitere Überlegungen. Ich wünsche allen Teams, die an diesen wichtigen Themen arbeiten, viel Glück.“
Angriffe werden Sybil-Attacken genannt zugewiesenDabei erstellt ein böswilliger Akteur mehrere pseudonyme Identitäten oder Knoten, um die Kontrolle oder einen unfairen Vorteil innerhalb eines Peer-to-Peer-Netzwerks (P2P) zu erlangen.
Der Datenschutz braucht mehr Aufmerksamkeit
Session-Mitbegründer Chris McCabe sagte gegenüber Cointelegraph, es sei „beeindruckend zu wissen, dass Vitalik und viele Menschen auf der ganzen Welt klar verstehen, was wahre Privatsphäre ist und was Menschen brauchen, um frei zu leben.“
Er sagte jedoch auch, dass die Verbreitung des globalen Bewusstseins ein wichtiger nächster Schritt für verschlüsselte, dezentrale Messenger sein sollte.
„Die Leute wissen nicht, was mit ihren Daten hinter den Kulissen passiert, und Session ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass man dem Datenschutz tatsächlich vertrauen kann – er ist jetzt verfügbar“, sagte McCabe.
„Wenn es eine Botschaft gibt, die wir der Welt vermitteln können, dann diese: Man muss kein Produkt sein, man kann sein, wer immer man sein möchte, und sich frei ausdrücken. Privatsphäre ist ein Recht, man muss sich dessen nur bewusst sein.“