Der digitale Euro ist ein Symbol des Vertrauens in eine gemeinsame Zukunft – EZB-Chef


Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), gab am Freitag eine Erklärung ab, in der sie den digitalen Euro, die geplante digitale Währung der Zentralbank (CBDC), als einigende Kraft in der Europäischen Union (EU) anpreiste. Sie sagt, die EZB wolle dies „so früh wie möglich“ einführen.

„Solange Banknoten im Umlauf sind, möchten wir, dass Bargeld in Form eines digitalen Euro verfügbar ist.“ sagte Lagarde und fügte hinzu, dass die Digitale Währung der Zentralbank kann für Online-Zahlungen in der EU verwendet werden. Sie fuhr fort:

„Das ist ein großes Projekt, denn der Euro ist unsere Währung, Ihre Währung. Er verbindet uns. Er ist ein Symbol des Vertrauens in unsere gemeinsame Zukunft. Wir treten also in die nächste und letzte Phase der Vorbereitung mit dem digitalen Euro ein.“

Diese: Europäische Zentralbank

Dies teilte der EZB-Rat am Donnerstag mit angekündigtdass er weiterhin die technische Infrastruktur aufbauen wird, um ein CBDC für den Einzelhandel zu testen und einzuführen. Der Start ist für 2029 geplant geplant Vorausgesetzt, dass EU-Politiker ein Gesetz verabschieden, das der EZB die Ausgabe der digitalen Währung erlaubt.

CBDCs gelten weithin als Gegengewicht zu Kryptowährungen und der Kernidee des kostenlosen, dezentralen Finanzwesens (DeFi). Kritiker behaupten, CBDCs seien ein digitales Gefängnis erstellenDies kann die bürgerlichen Freiheiten, die Meinungsfreiheit und die Menschenrechte gefährden.

Die Ankündigung der EZB löst in der Krypto-Community Kritik aus

Die Ankündigung der EZB stieß in der Krypto-Community auf heftige Kritik und erhielt überwiegend negatives Feedback.

„Geh weg, Hexe, wir werden privates Geld verwenden“ schrieb Mert Mumtaz, CEO des RPC-Knotenanbieters Helius, als Antwort auf Lagarde und die EZB.

„Die gemeinsame Währung ist ein Symbol des Vertrauens in unser gemeinsames Schicksal“ bestätigt Der politische Autor David Thunder sagte: „Aber die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung untergräbt dieses Vertrauen, indem sie die Tür für eine Echtzeitüberwachung unserer Zahlungs- und Ausgabegewohnheiten öffnet.“

Unterdessen haben Europaparlamentarier in Frankreich und Deutschland Gesetzesvorschläge vorgelegt eingereichtCBDCs zu verbieten und Bitcoin (BTC) als dezentrale, neutrale digitale Währung mit begrenztem Angebot zu akzeptieren.

Éric Ciotti von der Union der Rechten für die Republik, einer politischen Partei in Frankreich, hat am Mittwoch einen solchen abgegeben Anregung beantragt, CBDCs im Land zu verbieten.

Auch die Alternative für Deutschland (AfD) hat im Oktober einen eingereicht Anwendung eine, in der sie die Bundesregierung dazu ermutigen fragteErkennen des strategischen Potenzials von BTC.



Source link

Schreibe einen Kommentar