Der Preis fällt unter 90.000 US-Dollar


Der rasante Preisverfall von Bitcoin hat dazu geführt, dass der durchschnittliche Anleger in US-amerikanische Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) zum ersten Mal seit der Einführung der Produkte Verluste erlitten hat.

Die aktuell gewichtete Kostenbasis aller US-Bitcoin-ETFs (BTC) liegt bei etwa 89.600 US-Dollar. Bitcoin fiel am Dienstag knapp unter dieses Niveau, was dazu führte, dass die Gruppe nun Verluste verbuchte, sagte Glassnode-Analyst Sean Rose am Dienstag gegenüber Bloomberg. Einige frühe Käufer, insbesondere diejenigen, die eingestiegen sind, als Bitcoin zwischen 40.000 und 70.000 US-Dollar lag, machen weiterhin Gewinne.

„Selbst wenn die durchschnittlichen Anschaffungskosten von ETFs höher sind als der Kassapreis, sind die meisten ETF-Inhaber langfristige Anleger, sodass Verluste nicht zu schnellen Ausstiegen führen“, sagte Vincent Liu, Chief Investment Officer beim quantitativen Handelsunternehmen Kronos Research, gegenüber Cointelegraph.

„In diesem riskanten Umfeld bleiben Liquidität und Makroökonomie die Haupttreiber. Angespannte Bedingungen können Verluste in Abwärtsdruck verwandeln, während klare Signale einer Lockerung die Anker stärken“, fügte Liu hinzu.

Bitcoin liegt derzeit bei etwa 93.000 US-Dollar. Quelle: CoinMarketCap

Lesen Sie auch: Bitcoin (BTC) liegt kurz unter dem Startpreis von 2025: Krypto erlebt einen starken Rückgang

Spot-Bitcoin- und Ether-ETFs verzeichnen Abflüsse

Am Montag setzten US-Spot-Bitcoin-ETFs ihren mehrtägigen Abwärtstrend fort und verzeichneten nach Angaben von Farside Investors Abflüsse in Höhe von insgesamt 254,6 Millionen US-Dollar. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock verzeichnete Abflüsse in Höhe von 145,6 Millionen US-Dollar, während der Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) von Fidelity Abflüsse in Höhe von 12 Millionen US-Dollar verzeichnete. Der ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) verlor 29,7 Millionen US-Dollar und der Bitwise Bitcoin ETF (BITB) verlor 9,5 Millionen US-Dollar.

Die Zahlen Markieren Sie den fünften Tag in Folge mit Abflüssen seit dem 12. November, als Bitcoin-ETFs 278,1 Millionen US-Dollar verloren, gefolgt von einem noch größeren Verlust von 866,7 Millionen US-Dollar am 13. November, der zweitstärkste Rückgang seit Beginn der Messungen. Die Abflüsse setzten sich am 14. November mit 492,1 Millionen US-Dollar fort.

Spot-Ether-ETFs (ETH) verzeichnete am Montag weiterhin hohe Abflüsse mit einem Gesamtabfluss von 182,7 Millionen US-Dollar, wie aus Daten von Farside Investors hervorgeht. Am stärksten betroffen war der iShares Ethereum Trust ETF (ETHA) von BlackRock, der in einer Sitzung 193 Millionen US-Dollar verlor.

Ether-ETFs verzeichnen Abflüsse. Quelle: Farside Investors

„Es wird eine Kehrtwende geben, die mit einer erheblichen Desinflation, einer Abschwächung des Arbeitsmarktes ohne Einbruch und einer klar tendenziell gemäßigten Kommunikation der Zentralbanken einhergehen wird, statt zu einem länger anhaltenden Anstieg. Sobald diese Signale übereinstimmen, verbessern sich die Liquiditätserwartungen, die Volatilität nimmt ab und die Ströme kehren im Allgemeinen zurück“, sagte Liu.

Lesen Sie auch: Strategie bekommt wieder mehr Bitcoin: 8.178 BTC gekauft

Solana-ETFs verzeichnen weiterhin Zuflüsse

Inzwischen ist die Solana (SOL) ETFs verfolgten weiterhin den allgemeinen Marktrückgang und verzeichneten am Montag erneut positive Zuflüsse. Der Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) zog 7,3 Millionen US-Dollar an neuem Kapital an, während der Grayscale Solana Trust ETF (GSOL) für bescheidene 900.000 US-Dollar gehandelt wurde.

Der Fondsdatensatz seit seiner Gründung Tägliche Zuflüsse Ende Oktober, wodurch sich die kumulierten Nettozuflüsse für BSOL, VSOL und GSOL auf insgesamt etwa 390 Millionen US-Dollar belaufen.



Source link

Schreibe einen Kommentar