Die deutsch-französische Bank ODDO BHF führt Euro-Stablecoin ein


Die deutsch-französische Bankengruppe ODDO BHF hat gemäß der EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) einen an den Euro gekoppelten Stablecoin auf den Markt gebracht.

Laut einem Bekanntmachung Ab Mittwoch wird die Bank den Stablecoin EUROD ausgeben, während die Market-Making-Plattform Flowdesk Liquidität bereitstellt und Fireblocks die Tokenisierungsinfrastruktur bereitstellt.

Guy de Leusse, stellvertretender Chief Operating Officer bei ODDO BHF, sagte, die Gruppe „halte es für wesentlich, eine auf Euro lautende europäische Lösung anzubieten, um eine Alternative zu an den US-Dollar gebundenen Stablecoins zu schaffen.“

Stablecoins sind digitale Token, die an lokale Währungen wie den US-Dollar oder den Euro gekoppelt sind. Der neue Token wird zunächst an der spanischen Krypto-Börse Bit2Me gelistet.

ODDO BHF ist eine private europäische Finanzgruppe, die 2016 aus der Fusion der 1849 gegründeten französischen ODDO Bank und der 1854 gegründeten deutschen BHF-BANK entstand Bankengruppe Sie arbeitet in Frankreich, Tunesien, Deutschland und der Schweiz.

Euro-Stablecoins auf dem Weg

Bisher wurde der Stablecoin-Markt von an den US-Dollar gekoppelten Token dominiert. Tether USDt (USDT) und die USD-Münze (USDC) sind immer noch die beiden größten Stablecoins der Welt und machen viel Lärm Fakten DefiLlama macht über 83 % der gesamten Marktkapitalisierung von 306,35 Milliarden US-Dollar aus.

Marktkapitalisierung von Stablecoins. Quelle: DefiLlama

Der Rest der Welt, insbesondere Europa, ist jedoch zunehmend daran interessiert, Stablecoins zu entwickeln, die an die Fiat-Währungen des Landes gekoppelt sind.

Am 20. April 2025 startete SG-Forge, die regulierte Abteilung für digitale Vermögenswerte der Société Générale, den EUR CoinVertible. ein auf Euro lautender Stablecoin, der auf Ethereum basiertsteht qualifizierten institutionellen Anlegern zur Verfügung.

Unterdessen gab AllUnity, ein Joint Venture zwischen Flow Traders, Deutsche Bank DWS und Galaxy, die Einführung von EURAU im Juli bekannt. Der An den Euro gekoppelter Stablecoin wurde am 31. Juli öffentlich zugänglich.

Neun europäische Banken zurücktreten haben kürzlich auch gemeinsame Pläne zur Einführung eines an den Euro gekoppelten Stablecoins angekündigt, der voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt kommen wird.

Laut Bhau Kotecha, Mitbegründer von Paxos Labs, „haben USD-gestützte Stablecoins von einem mehrjährigen Vorsprung profitiert.“ Um ein ähnliches Wachstum zu erzielen, müssten Emittenten von Euro und anderen Fiat-gestützten Stablecoins „einzigartige Einführungsstrategien entwickeln, die sich auf die richtigen Partnerschaften, Anwendungsfälle und Liquiditätspfade konzentrieren“.

Seit den Vereinigten Staaten im Juli 2025 Stablecoin Act GENIUS Act Nachdem sie die Euro-Stablecoins angenommen haben, scheint Europa an Dynamik zu gewinnen, um eigene Euro-Stablecoins zu entwickeln.

Im September warnte Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), dass die Europäische Union (EU) Lücken in den Vorschriften in Bezug auf ausländische Stablecoins, da unregulierte Emittenten dem Euro und dem gesamten EU-Finanzsystem Liquidität entziehen könnten.

Während einer Anhörung zu den wirtschaftlichen Aussichten der Eurozone Pierre Gramegna, Vorstandsvorsitzender des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM), sagte am Donnerstag: „Europa muss sein Bestes tun, um die Schaffung von auf Euro lautenden Stablecoins durch inländische Emittenten zu erleichtern.“

Seit 2023 debattiert auch das Europäische Parlament in Europa darüber digitaler Eurod.h. eine digitale Zentralbankwährung, ist im Gespräch, deren Einführung wird jedoch nicht vor 2029 erfolgen erwartet wird.



Source link

Schreibe einen Kommentar