Die Gläubiger von Mount Gox sind sich einig: Großer Bitcoin-Verkauf unwahrscheinlich

Die Gerüchte über eine bevorstehende Freigabe des treuhänderisch gehaltenen Bitcoins (Bitcoin) der ehemaligen Krypto-Börse Mount Gox gehen nicht zurück, die betroffenen Gläubiger stellen aber bereits klar, dass die Rückzahlungspläne noch nicht auf den Weg gebracht wurden.

Als Eric Wall, einer der Gläubigen von Mount Gox, durch einen Stellvertreter genehmigtAuf keinen Fall sollten die angeblichen insgesamt 137.000 BTC auf einen Schlag freigegeben werden. Bisher wurde noch nicht die nötige Infrastruktur geschaffen, um überhaupt mit den Rückzahlungen zu beginnen.

Als Beweis führt Wall an, dass Gläubiger noch keine konkrete Möglichkeit haben, eine Adresse anzugeben, an der sie ihre Rückerstattungen in Form von Bitcoin und/oder Bitcoin Cash erhalten (BCH) sollte auf jeden Fall fließen. Er geht auch davon aus, dass Zahlungen in kleineren Tranchen erfolgen werden erstellt Befürchtungen, dass Hunderttausende von Bitcoins auf einmal auf den Markt fließen, werden zerstreut, was den Preis der Kryptowährung weiter drückt.

Ein genaues Datum wurde noch nicht kommuniziert und Wall gibt auch an, dass die Gläubiger auch im Falle einer Rückzahlung nicht unbedingt sofort verkaufen werden. Er persönlich würde es vorziehen, aktuelle Kurse zu halten oder sogar neue Bitcoin zu kaufen.

Auch Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe bestätigt, dass der Beginn der Rückzahlungen noch weit entfernt und die Befürchtungen unbegründet sind:

Marshall Hayner, ein weiterer Anhänger von Mount Gox, stimmt Wall zu und… Bestätigtdass die Auszahlung alles andere als vorhersehbar ist. Auch Folgeverkäufe hält er für unwahrscheinlich.

Im Juli ernannte Kurator Nobuaki Kobayashi angekündigtdas erstattet langsam bereit sollte sein. Weil zunächst eine grobe Deadline bis Ende August angesetzt wurde, brodelt nun die Gerüchteküche. Während der tatsächliche Schuldenbetrag 850.000 BTC beträgt, bleiben jetzt nur noch 150.000 BTC übrig, die Mount Gox an die Gläubiger zurückzahlen muss.





Source link

Schreibe einen Kommentar