Am gestrigen Montag warnte die Hong Kong Securities and Exchange Commission (SFC) Privatanleger davor, in Non-Fungible Tokens (NFTs) zu investieren. gewarnt† Die Krypto-Sammlerstücke haben in den letzten Monaten einen riesigen Hype erlebt, weshalb die Regulierungsbehörde nun schreibt:
„Wie bei anderen virtuellen Vermögenswerten bergen NFTs ein erhöhtes Risiko, einschließlich illiquider Sekundärmärkte, hoher Volatilität, undurchsichtiger Preisgestaltung, Hacking und Betrug. Anleger sollten sich dieser Risiken bewusst sein, und wenn sie diese nicht angemessen einschätzen und die potenziellen Verluste tragen können, sollten sie nicht in NFTs investieren.“
Dabei scheint der SFC auch der Klassifizierung von NFTs besondere Aufmerksamkeit zu schenken und stellt zunächst fest, dass „die meisten betrachteten NFTs dazu bestimmt sind, eine einzigartige Kopie eines verwandten Vermögenswerts zu sein, einschließlich solcher Dinge wie digitale Kunst, digitale Bilder, Musik oder Video“, die nicht behördlich geregelt werden müssen.
Es gibt jedoch auch Vermögenswerte, die die Grenze zwischen digitalen Sammlerstücken und Finanzprodukten verwischen, wie z. Solche Token wiederum müssen von der SFC reguliert werden. Daher müssen Unternehmen, die mit solchen NFTs handeln, eine Genehmigung der Securities and Exchange Commission oder eine Ausnahmeregelung einholen.
Die „Collective Investment Schemes“ erfreuen sich neuerdings im Zusammenhang mit NFT wachsender Beliebtheit, da es sich um eine neue Form der kollektiven Kapitalanlage für Investitionen in Immobilien handelt, die für einzelne Kleinanleger zu teuer sind. Mit NFTs können diese „fraktioniert“ oder in Stücke gebrochen werden, sodass ein Kollektiv von Investoren das Ganze gemeinsam kaufen kann. Allerdings ist noch nicht klar, ob NFTs dieser Form eine Wirkung haben.
Das Königliche Museum der Schönen Künste Antwerpen (KMSKA) hat kürzlich ein konkretes Beispiel für diese Anlageform gegeben. geliefert, indem ein klassisches Gemälde im Wert von 1 Million Euro in Tokens umgewandelt und auf der Blockchain hinterlegt wird. Die Firmen Rubey und Tokeny wiederum sorgten für die notwendige Compliance für dieses Projekt.