Wie von einem Pressemitteilung Die Europäische Investitionsbank (EIB) gab heute, am 29. November, bekannt, dass die Bank mit Hilfe von Goldman Sachs zum ersten Mal eine digitale Euro-Anleihe (EUR) über eine private Blockchain abgewickelt hat.
Goldman Sachs fungiert zusammen mit der Société Générale Luxembourg als On-Chain-Verwahrer für das Finanzinstrument. Die Anleihe wird mit 2,57 % pa verzinst, ist am 29. November 2024 fällig und unterliegt luxemburgischem Recht.
Auch die Banque de France und die Banque Centrale du Luxembourg waren an dem Projekt beteiligt, das digitale Äquivalent des betreffenden Betrags in Euro zu hinterlegen. Laut EIB „legt diese Transaktion den Grundstein für künftige Finanztransaktionen über die Blockchain“.
Darüber hinaus stellt die Anleihe „die erste kettenübergreifende Abwicklung von Lieferung gegen Zahlung (DVP) unter Verwendung einer experimentellen digitalen Zentralbankwährung (CBDC) dar“.
Bereits im vergangenen April hatte die EIB den ersten digitalen Eurobond auf einer öffentlichen Blockchain abgewickelt. Am Verkauf der 100-Millionen-Dollar-Anleihe waren damals auch Goldman Sachs, Banco Santander und Société Générale beteiligt. Ricardo Mourinho Félix, Vizepräsident der EIB, erklärt in der Pressemitteilung zur heutigen Emission ähnlicher digitaler Anleihen:
„Blockchain hat disruptives Potenzial für eine Reihe verschiedener Branchen. Sie spielt für Europa eine zentrale Rolle im digitalen und grünen Wandel und kann unsere technische Souveränität stärken. Innovation ist Teil der Identität der EIB, daher ist die Emission einer vollständig digitalen Anleihe ein weiterer wichtiger Schritt zur Entwicklung eines vollständig digitalen Ökosystems.“