Kryptozahlungen werden mit Speed-Study von Bitget Wallet Trends angezeigt

Bitget -WalletDie Brieftasche des gleichnamigen Krypto -Austauschbitgets untersuchte die globale Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsressourcen in einem neuen Marktbericht, obwohl ihre schnelle Siedlungszeit ein schwimmender Annahmefaktor ist, aber es gibt auch Hindernisse.

In der Kraft Onchain -Bericht Bitget befasst sich mit der Zustimmung von Kryptozahlungen auf der ganzen Welt. Im Rahmen der Umfrage wurden globale 4.599 Teilnehmer befragt, von denen 46 % Geschwindigkeit als entscheidender Punkt für die Verwendung geben.

Dieser Trend wird für West -Europe bestätigt, da auch die Geschwindigkeit und Effizienz von Kryptozahlungen ein Antriebsfaktor für ihre Akzeptanz sind, die 37 % der Befragten den Grund nennen. Dies gilt insbesondere für die überschreitenden Zahlungen, bei denen Geschwindigkeit und Kosteneffizienz umso wichtiger sind, da sie traditionell mit mehr Zeit und Kosten verbunden sind.

„West -Europe ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt, und diese Studie bestätigt ihre Attraktivität für die konkreten Vorteile von Krypto wie Geschwindigkeit, Effizienz und Privatsphäre.“

Die letzten beiden Faktoren haben in anderen Teilen der Welt erneut die Relevanz erhöht, und deshalb ist WES nicht überraschend, dass die Nachfrage nach schnellen Kryptozahlungen in Afrika und Südostasien mit 52 % und 51 % den Höhepunkt in der Umfrage erreichen. Aufgrund der schwächeren Finanzsysteme ist der nationale Zugang zu Bankdienstleistungen in diesen Regionen häufig begrenzt.

Viele gute Gründe für Krypto

Nach Generationen ist das Bild am stärksten an der Geschwindigkeit der Kryptozahlungen von 49 %interessiert, während Millenials mit 42 %und Generation Z, insbesondere die effizienteren grenzüberschreitenden Zahlungen. In der Zwischenzeit sieht der größte Mangel im Fall von Sicherheitsrisiken von Krypto-Transaktionen die Generation X vor. Dieser Punkt wird als 42 %bezeichnet, während die Generation Z in der Regel auf hohe Transaktionskosten von 36 %empfindlich ist.

Darüber hinaus wird auf der Grundlage der Umfrage klar, dass Datenschutz, Datenschutz und Anonymität von 35 % der Teilnehmer als die anderen Hauptvorteile von Kryptozahlungen angesehen werden. Dies kann mit den medialen Diskussionen über die digitale Währung der State Central Bank (CBDC) zusammenhängen, die nicht zuletzt kritisiert werden, dass sie angeblich „Glas“ -Nutzer machen. Kryptowährungen punkten daher als gegen -treue.

Laut der Studie ist ein weiterer gültiger Grund für die Genehmigung von Krypto, dass sie das Potenzial für Werterhöhungen haben. 30 % der Westeuropäer erwähnen diesen Faktor ebenfalls als entscheidend. Dies bedeutet nicht nur Preiserhöhungen bei Kryptowährungen, sondern auch Zinserträge, indem stabile Münzen von Natur aus stabil sind. Letztere sind jedoch umstritten für diese Praxis, da sie möglicherweise das Geschäftsmodell vieler kleiner regionaler Banken gefährden können.

Vertrauen und Benutzerfreundlichkeit sind Priorität

Und so zeigt die Umfrage auch Hindernisse für die Zustimmung von Kryptozahlungen, die sich nach ihren Umfragen in erster Linie auf die Sicherheit beziehen. In West -Europa stellen 39 % der Teilnehmer sicher, dass diese neue Zahlungsroute für Hackerangriffe und Betrug anfällig ist. Als weiteres großes Hindernis sehen 29 % eine immer noch zu schwache Akzeptanz im Einzelhandel und in der Dienstleistungsbranche, was bedeutet, dass Kryptozahlungen in der Praxis immer noch nicht für den täglichen Gebrauch geeignet sind. Für 28 % der Westeuropäer wiegt die Angst, dass Krypto -Transaktionen überhaupt nicht umgekehrt werden können.

Laut Alvin Kan, COO von Bitget Wallet:

„Der Markt muss sich in erster Linie darauf konzentrieren, Vertrauen und Benutzerfreundlichkeit zu schaffen, um die Lücke zwischen Interesse und breiter Annahme zu schließen. Durch die nahtlose Integration von Kryptowährungen im täglichen Leben möchte Bitget Wallet digitale Finanzen für Milliarden von Menschen weltweit zugänglich machen.“



Source link

Schreibe einen Kommentar