Die Krypto-Börse Bitget hat eins neue Krypto-Studie für das dritte Quartal 2025 und stellte bei digitalen Anlegern anhaltenden Optimismus fest.
Trotz makroökonomischer Unsicherheiten gaben etwa 66 % der Befragten an, dass sie planen, ihre Krypto-Investitionen in den kommenden Monaten auszuweiten.
An der Studie nahmen Teilnehmer aus Europa, Asien, Afrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika teil. Etwa die Hälfte der Befragten plant den Aufbau aktiver Handelspositionen, während 43 % auf langfristige Strategien wie Sparen und Vermögensverwaltung setzen.
Was insbesondere Bitcoin betrifft, erwartet fast die Hälfte der Anleger einen Preisanstieg auf 150.000 bis 200.000 US-Dollar, während ein wachsender Anteil sogar noch höhere Ziele prognostiziert. Nach Ansicht eines erheblichen Teils der Befragten dürfte der Bitcoin-Bullenmarkt anhalten.
Erhebliche regionale Unterschiede zwischen Krypto-Investoren
Unterdessen zeigt der Bericht auffällige Unterschiede zwischen den Regionen. Nigeria, China und Indonesien zeigen besonders großes Interesse an höheren Krypto-Investitionen und sind damit die Hauptwachstumstreiber.
In entwickelten Märkten wie Deutschland, Frankreich und Japan bleibt die Bereitschaft jedoch unterdurchschnittlich. Bemerkenswert ist auch Südkorea, wo etwa 20 % der Befragten planen, ihre Einsätze zu reduzieren.
Im Gegensatz dazu dominieren konservativere Spar- und Anlagestrategien in Ländern wie der Ukraine (57 %), Taiwan (53 %) und China (52 %).
Bitget-COO Vugar Usi Zade sieht die zunehmende Beliebtheit von Kryptowährungen in Schwellenländern positiv:
„Die Nachfrage aus Schwellenländern zeigt uns, wo die Zukunft liegt, und bestätigt, warum unser Universal-Exchange-Modell darauf ausgelegt ist, CeFi-, DeFi- und On-Chain-Erlebnisse an einem Ort zu integrieren. Dieser Bericht ist ein weiterer Beweis dafür, dass Investoren sowohl nach Möglichkeiten als auch nach Zuverlässigkeit suchen, und bei Bitget werden sie beides finden.“
Bullische Bitcoin-Prognose und die beliebtesten Münzen
Die Stimmung gegenüber Bitcoin bleibt positiv: Laut Bitget erwarten 49 % der Befragten einen Höchstwert zwischen 150.000 und 200.000 US-Dollar, während erfahrene Anleger ehrgeizige Ziele über 250.000 US-Dollar im Auge haben. Kurzfristige Marktteilnehmer sind vorsichtiger: Etwa 41 % erwarten Preise unter 150.000 US-Dollar.
Bei den Anlagestrategien zeigt sich ein ausgeglichenes Bild: Rund 50 % möchten aktiv handeln, 43 % bevorzugen langfristige Spar- und Vermögensstrategien. Besonders beliebt sind etablierte Vermögenswerte wie Ethereum (67 %) und Solana (55 %).
Diese gehören nach wie vor zu den beliebtesten Vermögenswerten, während BTC und ETH die Basis der Portfolios bilden. Auch Meme-Coins, Layer-2-Lösungen und Plattform-Token erfreuen sich in einzelnen Regionen wachsender Beliebtheit.
Vugar Usi Zade, COO von Bitget, erklärte, dass sich das Vertrauen in Kryptowährungen „von einem Nischentrend zu einem globalen Signal“ entwickelt habe.
Der Wechsel zu einer Universal Exchange (UEX) ermöglicht es Bitget nun selbst, Handelsfunktionen, Vermögensverwaltung, Zahlungen und On-Chain-Zugriff in einem Ökosystem zu bündeln.
Dadurch kann Bitget auf die steigende Nachfrage in Schwellenländern reagieren und Anlegern ein integriertes, bildungsorientiertes Umfeld bieten. Bitget kombiniert zentralisierte und dezentrale Liquidität, um Benutzern mehr Flexibilität und Stabilität zu bieten. Durch Bildungsprogramme wie Blockchain4Youth stärkt der Austausch Wissen und Vertrauen. Gleichzeitig etabliert sich Bitget als Plattform, die Finanzbildung und Vertrauen in den Kryptomarkt aktiv fördert.
Der vollständige „Crypto Confidence & BTC Investment Report Q3 2025“ ist auf der Bitget-Website verfügbar.