Spot-Ethereum-ETFs verzeichnen in der zweiten Woche Nettoabflüsse


Nach mehreren Monaten starker Zuflüsse verzeichneten die Sopt Ethereum-Indexfonds (ETFs) kürzlich zwei Wochen in Folge Nettokapitalabflüsse, da sich die Anlegerstimmung spürbar abgekühlt hatte.

Meer Fakten Ethereum gelistet von SoSoValue (ETHBei Finanzprodukten wurden in der Woche bis Freitag Nettorücknahmen in Höhe von 243,9 Millionen US-Dollar verzeichnet, nachdem in der Woche zuvor ein Abfluss von 311 Millionen US-Dollar verzeichnet worden war.

Die neuesten Daten zeigen, dass die kumulierten Zuflüsse aller Ethereum-Spot-ETFs 14,35 Milliarden US-Dollar betragen, mit einem Gesamtnettoinventarwert von 26,39 Milliarden US-Dollar, was etwa 5,55 % der Marktkapitalisierung von Ethereum entspricht.

Am Freitag verzeichneten die Fonds außerdem Abflüsse in Höhe von 93,6 Millionen US-Dollar. Der ETHA ETF von BlackRock führte mit 100,99 Millionen US-Dollar die Abflüsse an, während ETHE von Grayscale und ETHW von Bitwise geringfügige Zuflüsse verzeichneten.

Kapitalflüsse von Ethereum-ETFs. Quelle: SoSoValue

Entdecken Sie Bitcoin-ETFs, die neue Stärke zeigen

Erkunden Sie in der Zwischenzeit Bitcoin-ETFs (BTC), laut Daten von SoSoValue diese Woche neue Kraft und generierte Nettozuflüsse in Höhe von 446 Millionen US-Dollar, als institutionelle Anleger auf den Markt zurückkehrten.

Am Freitag kamen weitere 90,6 Millionen US-Dollar hinzu, wodurch sich die kumulierten Zuflüsse auf 61,98 Milliarden US-Dollar und das Gesamtnettovermögen auf 149,96 Milliarden US-Dollar belaufen, was 6,78 % der Marktkapitalisierung von Bitcoin entspricht.

Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock führte die Zuflüsse mit 32,68 Millionen US-Dollar an, gefolgt von FBTC von Fidelity, der 57,92 Millionen US-Dollar hinzufügte. Beide Fonds bleiben dominant, wobei IBIT Vermögenswerte in Höhe von 89,17 Milliarden US-Dollar und FBTC 22,84 Milliarden US-Dollar besitzt.

Kapitalflüsse von Bitcoin-ETFs. Quelle: SoSoValue

Bitcoin-ETFs gewinnen, Ethereum-ETFs verlieren

Vincent Liu, Chief Investment Officer von Kronos Research, sagte gegenüber Cointelegraph, dass die aktuellen ETF-Flüsse auf eine „starke“ Verlagerung hin zu Bitcoin hindeuten, da Anleger zunehmend „digitales Gold“ und die Idee der Wertaufbewahrung annehmen.

Laut Liu spiegelt das erneute Vertrauen in Bitcoin die allgemeine Marktstimmung wider, die Vermögenswerte begünstigt, die angesichts der globalen Unsicherheit und der Erwartung bevorstehender Zinssenkungen als widerstandsfähig gelten.

Unterdessen unterstreicht der anhaltende Abfluss von ETFs aus Ethereum die nachlassende Nachfrage und die Abschwächung der On-Chain-Aktivitäten, wobei institutionelle Anleger offenbar auf neue Anreize warten, bevor sie wieder einsteigen.

Mit Blick auf die nächste Woche geht Liu davon aus, dass die BTC-Zuflüsse stark bleiben werden, da sich die Anleger auf potenziellen makroökonomischen Rückenwind durch die Lockerung der Geldpolitik einstellen. „Ethereum und andere Altcoins können sich nur erholen, wenn die Netzwerkaktivität zunimmt oder neue Katalysatoren entstehen“, fügte er hinzu.



Source link

Schreibe einen Kommentar