Top-Entwickler präsentiert Portfolio – das sagt die KI


Der Kryptomarkt befindet sich derzeit in einer Phase der Konsolidierung. Während Gold weiter steigt und an Stärke gewinnt, erreichen die internationalen Aktienmärkte neue Allzeithochs. Ganz anders sieht das Bild auf dem Kryptomarkt aus: Bitcoin (BTC) verlor letzte Woche etwa 10 % seines Wertes, wobei viele Altcoins sogar noch deutlich mehr verloren. Das Marktumfeld bleibt gedämpft und die Dynamik ist recht schwach.

Dennoch beginnt jetzt die historisch gesehen bullische Saison. Dies scheint ein möglicher Zeitpunkt zu sein, Ihr Krypto-Portfolio strategisch neu auszurichten. Die Anleger fragen sich welche Kryptowährungen sie kaufen sollen.

Solana-Entwickler Mert hat nun sein persönliches Krypto-Portfolio veröffentlicht – Grund genug für uns, ChatGPT um eine fundierte Bewertung zu bitten.

Solana-Entwickler Mert stellt sein Krypto-Portfolio vor

Der leitende Solana-Entwickler Mert Mumtaz, CEO von Helius Labs, hat in einem neuen Beitrag Einblick in seine persönlichen Krypto-Bestände gegeben. Seine Auswahl folgt einer klaren strategischen Logik: Er sieht zwei wichtige Produkt-Markt-Anpassungen, die den gesamten Krypto-Sektor langfristig prägen werden: „unaufhaltsames Staatsgeld“ und „Internet-Kapitalmärkte“.

Im Bereich „unaufhaltsames Staatsgeld“ Mert Bitcoin (BTC) als klarer Sieger. Ihm zufolge vereint kein anderes Netzwerk Sicherheit, Unveränderlichkeit und globale Akzeptanz auf diesem Niveau. Als zweite, entgegengesetzte Wette führt er Zcash (ZEC). Hierbei handelt es sich um ein Projekt, das ähnliche Tokenomics wie Bitcoin aufweist, technisch fortgeschritten ist und durch integrierte Privatsphäre eine wesentliche Erweiterung bietet. Er selbst möchte sich aktiv am Zcash-Protokoll beteiligen, da er hier ein „zivilisatorisches Potenzial“ sieht, das erst in den kommenden Jahren realisiert werden kann.

Die zweite große Kategorie beschreibt er als „Internet-Kapitalmärkte“, also die entstehende Finanzinfrastruktur des digitalen Zeitalters. Hier ist Mert Solana (SOL) ist ein klarer Gewinner, da es Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Dezentralisierung ohne Kompromisse vereint. Auch er hält Hyperliquid (HYPE) für einen der spannendsten Player in diesem Segment Krypto-Futures. Dabei handelt es sich um eine Plattform, die den On-Chain-Derivatehandel und die Marktdynamik auf ein neues Niveau hebt.

Darüber hinaus hält Mert Positionen in DePIN-Unternehmen mit echtem Einkommen sowie in ausgewählten DeFi-Content-Projekten.

Sein Fazit: Nach Jahren der Spekulation kehrt „Value Investing“ auf den Kryptomarkt zurück.

ChatGPT-Vorhersage: ein gezieltes Portfolio mit Tiefe

Die Bewertung des Krypto-Portfolios von Mert durch ChatGPT ist positiv. Das Wallet, bestehend aus Bitcoin (BTC), Solana (SOL), Zcash (ZEC), Hyperliquid (HYPE) und ausgewählte DePIN- und DeFi-Value-Projekte gelten laut der Bewertung als äußerst durchdacht. Anstatt sich auf kurzfristige Trends zu verlassen, folgt es einer klaren Makrologik, die sich auf zwei dominante Produktmarktanpassungen konzentriert: Staatsgeldmärkte und Internetkapitalmärkte.

Die Struktur basiert auf der sogenannten Potenzgesetz-Zuteilung, also wenigen, aber potenziell exponentiellen Gewinnern. Bitcoin bildet den stabilen Kern, unterstützt durch ETF-Flüsse, regulatorische Anerkennung und Netzwerksicherheit. Solana bildet die Grundlage der „Internet-Kapitalmärkte“, während Hyperliquid diese Ebene durch seine Derivate-Infrastruktur erweitert. Zcash wird von ChatGPT als „asymmetrisches Glücksspiel“ in Bezug auf die digitale Privatsphäre beschrieben. Komplementäre DePIN- und DeFi-Value-Projekte schaffen echte Einnahmequellen und stabilisieren die Gesamtstruktur.

ChatGPT-Analyse des Krypto-Portfolios von Mert

Verbesserungspotenzial sieht ChatGPT insbesondere im Fehlen einer KI oder einer Datenschicht wie Bittensor oder Arweave – Bereiche, die in Zukunft wahrscheinlich eine Schlüsselrolle bei der Blockchain-Indizierung und Datenverfügbarkeit spielen werden. Sogar ein kleiner Ethereum-Anteil (ca. 5 %) könnte als Ergänzung zwischen Bitcoin und verwendet werden Solana nützlich sein.

Die Risikoanalyse ist differenziert: Obwohl das Portfolio hoch konzentriert und damit prozyklisch ist, bleibt es dank seiner logischen Schichtung und selektiven Ausrichtung belastbar. Für die Bullenmärkte 2025–2026 prognostiziert ChatGPT eine mögliche Outperformance, da das Unternehmen strategisch an den Schnittpunkten wichtiger Kapitalströme positioniert ist.

Das Fazit von ChatGPT zum Krypto-Portfolio

Kurz gesagt: Das Portfolio von Mert wird von ChatGPT als intellektuell konsistenter Ansatz mit hoher Überzeugungskraft bewertet – fokussiert, antizyklisch und technologisch kohärent.

Natürlich verfolgen langfristig orientierte Anleger andere Ziele als kurzfristig orientierte Händler. Für sie kann ein klar strukturiertes Portfolio wie das von Mert besonders interessant sein, da es auf Überzeugung, Fundamentaldaten und Technologie setzt. Kurzfristige Händler hingegen konzentrieren sich auf Marktbewegungen und nutzen technische Systeme, um Trends schneller zu erkennen und taktisch zu handeln.

Hier steht es Schnüffeln Unangenehm. Dabei handelt es sich um ein neues Solana-basiertes Handelssystem, das maschinelles Lernen und Echtzeit-On-Chain-Daten kombiniert, um das Marktverhalten genauer als herkömmliche Ansätze zu analysieren. Der Vorverkauf läuft erst seit drei Tagen und hat bereits über 4,7 Millionen US-Dollar gesammelt. Dies zeigt ein starkes Interesse an der Community. Snoter verarbeitet Liquiditätsflüsse, Wallet-Bewegungen und soziale Stimmungen in Millisekunden, erkennt frühzeitige Trendänderungen und schützt über verschlüsselte RPC-Verbindungen vor Front-Running.

Der Telegram-Bot bietet eine Kombination aus Geschwindigkeit, Effizienz und Sicherheit und zielt darauf ab, Händlern einen entscheidenden technologischen Vorteil im kommenden Bullenmarkt zu verschaffen. WER Kaufen Sie ein Glas will, bekommt Münzeinführung die Möglichkeit für etwa drei Tage.





Source link

Schreibe einen Kommentar