Krypto-Benutzer nutzen Twitter, um über den jüngsten Markteinbruch zu diskutieren

Die Märkte starteten mit einem großen Schock in die Woche. Am Montag fielen alle Kryptowährungen stark, wobei die Nutzer auf Twitter ihre Bestürzung (oder in einigen Fällen auch Hochstimmung) über die aktuelle Marktlage zum Ausdruck brachten.

Inflation, geplante Zinserhöhungen, eine drohende Rezession und ein weiteres DeFi-Fiasko trug am Montag zum aktuellen Einbruch der Märkte bei. Infolgedessen ist der Preis von Bitcoin (Bitcoin) An Niveaus sanken, die seit Ende 2020 nicht mehr registriert wurden. Mehrere Krypto-Börsen haben in der Folge auch Auszahlungen ausgesetztMehrere Web3-Unternehmen wurden geschlossen entlassen auf und die Mindestpreise bei verschiedene NFT-Sammlungen sind tief gefallen.

Erfahrene Krypto-Enthusiasten nutzten Twitter, um die allgemeine Stimmung einzufangen. Unter Krypto-Investoren ist der Besitz von Bitcoin und Altcoins am wichtigsten. Jetzt beginnen aber auch die sogenannten Diamantzeiger zu zittern. Ein Benutzer kommentierte:

Aber der Einbruch war nicht auf die Kryptoindustrie beschränkt. Auch der gesamte Aktienmarkt hat im gleichen Zeitraum große Verluste erlitten. Die zunehmende Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank hat die Anleger veranlasst, einige Aktien zu verkaufen. Der S&P 500 fiel um 4 Prozent und erreichte 2022 ein neues Tief.

Wale und Ex-Wale melden sich ebenfalls zu Wort und sagen, dass sie einen großen Teil ihres Reichtums verloren haben.

Auf Twitter denken einige Leute darüber nach, was der nächstbeste Schritt sein könnte, wenn es um Kaufen, Verkaufen, Hodeln und Handeln geht.

Technische Analysen und Prognosen sind die wichtigsten Benchmarks für einige Trader. Angesichts der aktuellen Marktdynamik sind traditionelle Charttechniken jedoch praktisch nutzlos. Die folgende Grafik eines bekannten Krypto-Analysten erklärt, wie sehr das Vertrauen in technische Indikatoren abnimmt:

Abonnieren Sie unsere sozialen Medien, um nichts zu verpassen: Twitter und Telegramm – Aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.





Source link

Schreibe einen Kommentar