-
Binance und Lazio Rom untersuchen gemeinsam die Nutzung von NFTs für den Ticketverkauf für die Saison 2022/23.
-
Debakel wie im Champions-League-Finale müssen durch Fälschungsschutz verhindert werden.
-
Digitale Tickets sind mit besonderen Extras für Karteninhaber ausgestattet.
Nachdem die Zulassung zum diesjährigen Finale der UEFA Champions League zu katastrophalen Zuständen rund um das Stadion in Paris geführt hat, will die marktführende Krypto-Börse Binance in Partnerschaft mit dem italienischen Fußballverein Lazio Rom nun Ticketing auf Basis von nicht austauschbaren Token anbieten ( try NFT).
Laut einer Erklärung gegenüber Cointelegraph glaubt Binance, dass die Verwendung von NFT-Tickets dafür sorgen wird, dass sowohl Fälschungen als auch illegaler Weiterverkauf von Tickets nicht mehr möglich sind, wodurch der Zugang zu großen Sportereignissen wie Fußballspielen viel geordneter abgewickelt werden kann. Darüber hinaus müssen die NFT-Tickets über weitere Funktionalitäten verfügen, wie z. B. Rabatte für Fanshops oder Imbissbuden, und Fans können sich auch über symbolische Geschenke oder andere Goodies ihrer Lieblingsvereine freuen.
Im Rahmen der Partnerschaft mit dem italienischen Traditionsklub sollen NFT-Tickets für alle Heimspiele von Lazio in der kommenden Saison erhältlich sein. Marco Canigiani von der Geschäftsführung des Römer bestätigt, dass Dauerkarteninhaber ihre NFT-Tickets kostenlos anfordern und als Eintrittskarte für das Stadio Olimpico nutzen können. Als kleinen Anreiz haben die digitalen Tickets einige besondere Vorteile.
Zoe Wei, Binance Director of Fan Tokens, erklärt, dass Ticketing ein brandneuer Anwendungsfall für NFT und Web3 ist. Blockchain-basierte Tickets werden seit langem nicht nur im Sport, sondern auch in der Unterhaltungsindustrie im Allgemeinen verwendet.
Im Mai hatte die UEFA während des Champions-League-Finales in Paris einen gewaltigen Kampf mit gefälschten Tickets, was deutlich zeigt, dass die Ticketverkaufssysteme auch im Jahr 2022 nicht ausgereift genug sind, um solche Vorfälle zu verhindern. Blockchain und NFT könnten dies in Zukunft ändern.
Josh Katz, der CEO von YellowHeart, sprach kürzlich über die Vorteile von nicht fungiblen Token (NFT) im Ticketing markiert. So könnte die Technologie die Echtheit von Tickets eindeutig nachweisen und einen zuverlässigen Schutz vor Fälschern bieten.