Bitcoin (BTC) zurück auf 21.000 $, Wale bleiben im „Winterschlaf“


Bitcoin (Bitcoin) erreichte heute, am 15. Juli, zum ersten Mal seit mehreren Tagen die 21.000-Dollar-Marke, was Krypto-Investoren zu Beginn des Wochenendes Hoffnung gab.

Bitcoin-Preisdiagramm (Bitstempel). Quelle: TradingView

Altcoins schwingen im Windschatten von Bitcoin

Wie die Daten von CoinTelegraph Markets Pro und Handelsanzeige Der Bitcoin-Preis könnte am Freitag wieder auf 21.000 $ steigen.

Eine willkommene Erholung nach den neuen US-Inflationsdaten (CPI) – die anstehen der höchste Wert seit 40 Jahren Schuss – der Bitcoin im Laufe der Woche gesenkt hatte. Im direkten Vergleich zum 13. Juli ist BTC/USD heute um spürbare 11 % gestiegen.

„Ein bisschen Sommerentspannung“, wie Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe die Entwicklung am Freitag beschrieb kommentiert.

Trader Crypto Tony ist zumindest kurzfristig ebenso optimistisch und prognostiziert einen weiteren Anstieg auf 21.700 $.

„Wenn wir das schaffen, werden Altcoins wahrscheinlich weiter steigen und sich erholen“, sagte der Experte in einem anderen Twittern hinzugefügt.

Mehrere Altcoins haben bereits positiv auf den Kursanstieg des Marktführers Bitcoin und den Kurs von Ethereum reagiert (ETH) um starke 12 % zu erreichen.

Die restlichen Top-10-Kryptowährungen dürfen sich am Freitag ebenfalls freuen, aber nur Solana (SOL) übertrumpfte die starke Performance von ETH in den letzten 24 Stunden.

Gleichzeitig kann der Kurs von Ethereum den Absturz unter die psychologisch bedeutsame 1.000 $-Marke verhindern.

Ethereum-Aktiendiagramm (Binance). Quelle: TradingView

Wale überwintern

In der Zwischenzeit deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass große Bitcoin-Investoren nicht daran interessiert sind, zu aktuellen Preisen zu kaufen.

Der Kryptoanalytiker Caue Oliveira setzt entsprechenddass die sogenannten Wale eine Art „Winterschlaf“ sind und darauf warten, wieder aufzuwachen.

„Die Wale halten Winterschlaf und warten auf den richtigen Moment, um aufzuwachen“, sagt der Experte. Dazu erklärt er:

„Institutionelle Investitionen, die oft als „Walaktivität“ bezeichnet werden, können in kurzer Zeit anhand des Transaktionsvolumens in BTC und US-Dollar nachverfolgt werden.“

Der nebenstehende Kurschart (siehe unten) macht deutlich, dass es derzeit kaum große Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk gibt, nur während des Absturzes von Terra (LUNA) wurde dieser Trend für eine Weile unterbrochen.

„Hier sehen wir sehr deutlich, dass die institutionelle Aktivität seit Mai gering oder fast nicht vorhanden ist. Dies änderte sich nur kurz während des LUNA-Absturzes, danach ging der Winterschlaf weiter“, sagt Oliveira.

Transaktionsaktivität von Bitcoin Big Investors (Wale). Quelle: Caue Oliveira/ Twitter

Abonnieren Sie unsere sozialen Medien, um nichts zu verpassen: Twitter und Telegramm – Aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.





Source link

Schreibe einen Kommentar