Depotvertrag zum Umstieg auf Ethereum 2.0 erreicht neuen Rekordwert


Der Einzahlungsvertrag zum Wetten auf Ethereum (ETH) auf der Beacon Chain der führenden Smart-Contract-Plattform erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch von 12 Millionen ETH. Zum aktuellen Preis belaufen sich die gesamten im Vertrag erfassten Ether-Vermögenswerte auf fast 34,5 Milliarden US-Dollar.

Der im November 2020 lancierte Kontrakt enthält bereits 10% der verfügbaren zirkulierenden ETH-Menge.

Beacon Chain Staking-Vertrag. Quelle: Etherscan

Zur Erklärung: Die Beacon Chain ist die Blockchain, durch die das Ethereum-Netzwerk den Übergang von Proof-of-Work (Pow) zu Proof-of-Stake (PoS) Konsensprozessen vollziehen wird. Um nach dem entsprechenden Upgrade auf Eth2 als Validator zu fungieren, müssen Krypto-Anleger mindestens 32 ETH auf die Beacon-Kette setzen. Dass der anvisierte Depotvertrag nun ein neues Allzeithoch von 34,5 Milliarden Dollar erreicht hat, bestätigt, wie stark die Nachfrage nach dem Umstieg auf ETH 2.0 bleibt, obwohl es in den letzten Monaten immer wieder zu Verzögerungen kam.

Immerhin starteten die Ethereum-Entwickler im Dezember mit den ersten öffentlichen Tests für das neue PoS-Netzwerk, doch der angestrebte Starttermin Juni 2022 wurde bereits auf unbestimmte Zeit verschoben.

Das große Upgrade auf Ethereum 2.0 hat sich bisher nicht gelohnt und musste mehrfach verschoben werden. Trotzdem ist der Depotvertrag sehr gefragt, da allein in den letzten 2 Monaten 2 Millionen ETH darin investiert wurden.

Allerdings ist der Wechsel vom PoW-Verfahren zum PoS-Verfahren in der Krypto-Community umstritten, denn während viele Beobachter die Tatsache loben, dass damit eine größere Skalierbarkeit und ein deutlich geringerer Stromverbrauch einhergehen, argumentiert die andere Seite, dass Ethereum dadurch eine Dezentralisierung erreicht werden konnte . Switch, der auch den großen Bruder Bitcoin hat (Bitcoin) macht es so erfolgreich.

Mit dem Zusammenschluss von Beacon Chain und Ethereum Mainnet wäre die Umstellung endgültig vollzogen. Eines der erklärten Ziele ist es, das Ethereum-Netzwerk gegenüber großen Zahlungsdienstleistern wettbewerbsfähig zu machen, da Geschwindigkeit und Kosten insbesondere durch den Einsatz von Sharding umso effizienter werden können.

Abonnieren Sie unsere sozialen Medien, um nichts zu verpassen: Twitter und Telegramm – Aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.





Source link

Schreibe einen Kommentar