Laut dem aktuellen Quartalsbericht von Tesla für das dritte Quartal 2022 hat der Elektroautobauer gegenüber der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC offengelegt, dass das Unternehmen seit Anfang 2021 insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin investiert hat.Bitcoin) investiert hat. Diese Summe entspricht einem aktuellen nicht realisierten Verlust von 170 Millionen US-Dollar auf Fair-Value-Basis. Diese wiederum werden teilweise durch realisierte Gewinne in Höhe von 64 Millionen US-Dollar ausgeglichen, die seit der ursprünglichen Übernahme von BTC in die Kassen des Autoherstellers geflossen sind. Dies entspricht einem Nettoverlust von 106 Millionen US-Dollar für die gesamte Bitcoin-Investition am Ende des dritten Quartals.
Wieder Jahresbericht betont, diese Einbußen hätten keine Auswirkungen auf das Kerngeschäft des Elektroautoherstellers. Sie konnte ihren Gewinn in den ersten drei Quartalen des Jahres gegenüber dem Vorjahr um 169 % von 3,3 Milliarden US-Dollar steigern. Laut Tesla Jetzt sind nur noch knapp 218 Millionen Dollar übrig von Bitcoin in der Bilanz.
Nach aktuellen Bewertungsstandards werden digitale Vermögenswerte als immaterielle Vermögenswerte mit unbestimmter Nutzungsdauer bewertet. Infolgedessen muss Tesla jeden Rückgang des „fairen Wertes“ – also Kursverluste von Bitcoin – am Ende des betreffenden Quartals als Abschreibung bilanzieren, während solche Anpassungen wie der Bitcoin-Preis zum Zeitpunkt des Quartals nicht vorgenommen werden müssen über dem Kaufpreis liegt. Steuerlich können diese drohenden Verluste daher zur Minderung der Steuerbelastung mit Verkäufen verrechnet werden, obwohl sie noch nicht realisiert sind. Veräußerungsgewinne hingegen werden erst zum Zeitpunkt der Veräußerung steuerpflichtig.
Tesla-Chef Elon Musk gilt als Befürworter von Kryptowährungen, wobei das Erfolgsunternehmen das Hoax-Projekt Dogecoin liebt. Wissenschaftler der Universität Hamburg haben im vergangenen Jahr bewiesen, dass die Social-Media-Aktivitäten von Musk einen spürbaren Einfluss auf die Kursentwicklung an den Kryptomärkten haben.