Layer-2-Lösungen auf Ethereum zielen darauf ab, das Netzwerk deutlich skalierbarer zu machen. Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin glaubt hingegen, dass Layer-3-Lösungen einem ganz anderen Zweck dienen werden. Diese würden „kundenspezifische Funktionalität“ bereitstellen.
Buterin sprach am Samstag in einem Beitrag darüber, wie er sich Layer-3-Lösungen vorstellt. Dafür hat er drei „Visionen“ erklären.
Der Ethereum-Mitbegründer sagte, eine dritte Schicht über der Blockchain sei nur dann sinnvoll, wenn sie eine andere Funktion habe als die zweite Schicht, die hauptsächlich zur Verbesserung der Skalierung durch Zero-Knowledge (zk)-Rollup-Technologie dient. :
„Eine dreischichtige Skalierungsarchitektur, bei der dasselbe Skalierungsschema übereinander gestapelt wird, funktioniert im Allgemeinen nicht gut. Roll-ups auf Roll-ups, bei denen die beiden Roll-up-Schichten dieselbe Technologie verwenden, haben sicherlich gewonnen funktioniert nicht gut.“
Aber „eine dreischichtige Architektur, bei der die zweite und dritte Schicht unterschiedlichen Zwecken dienen, kann funktionieren“, sagte Buterin.
Einer der Anwendungsfälle für Layer 3 wäre laut Buterin „benutzerdefinierte Funktionalität“. Er spielt auf datenschutzbasierte Anwendungen an, die zk-Beweise verwenden, um datenschutzgeschützte Transaktionen auf die zweite Schicht zu verschieben.
Ein weiterer Anwendungsfall ist die „benutzerdefinierte Skalierung“ für spezialisierte Anwendungen, die die nicht verwenden Virtuelle Ethereum-Maschine (EVM) für Berechnungen verwenden möchten.
Buterin sagte auch, dass Layer 3 auch für „schwach vertrauenswürdige“ Skalierung über Validiums, eine zk-sichere Technologie, verwendet werden kann. Buterin sagte, dass dies für „Enterprise Blockchain“-Anwendungen von Vorteil sein könnte, da es einen zentralen Server verwendet, auf dem ein Validium Prover läuft und regelmäßig Hashes in die Kette schiebt.
Buterin fügte jedoch hinzu, dass es immer noch unklar sei, ob Layer-3-Strukturen effizienter sind als das aktuelle Layer-2-Modell, wenn es darum geht, benutzerdefinierte Anwendungen auf Ethereum zu erstellen.
Ein mögliches Argument für das Drei-Ebenen-Modell gegenüber dem Zwei-Ebenen-Modell: Bei einem Drei-Ebenen-Modell kann ein ganzes Sub-Ökosystem innerhalb eines einzigen Rollups existieren, was domänenübergreifende Operationen innerhalb dieses Ökosystems sehr günstig macht, ohne dass die teuer Layer 1 Buterin sagt.
Da Cross-Chain-Transaktionen einfach und kostengünstig zwischen zwei Layer-2s durchgeführt werden können, die auf derselben Kette laufen, wird der Aufbau von Layer-3-Strukturen nicht unbedingt die Netzwerkeffizienz verbessern, sagte Buterin.