Der Wirtschaftsprofessor und unverblümte Kryptokritiker Nouriel Roubini leitet die Entwicklung eines tokenisierten Finanzprodukts, das als Absicherung gegen Inflation gedacht ist.
Roubinis Vorstoß in die Welt der digitalen Finanzinstrumente überrascht umso mehr, als der Wirtschaftsprofessor längst zu den ganz Großen gehört schärfsten Kritiker der Kryptoindustrie ist. In seiner Rolle als Mitbegründer und Chefökonom der in Dubai ansässigen Investmentfirma Atlas Capital Team LP möchte Roubini nun eine Reihe von Finanzprodukten auf den Markt bringen, die schließlich den Weg für ein Sicherheitstoken ebnen werden, das darauf ausgelegt ist, eine „widerstandsfähige. „Dollar“ zu sichern. †
Wie Bloomberg gemeldetAls Hauptgrund für die Einführung des neuartigen Finanzprodukts nennen die Atlas-Capital-Vorstände Reza Bundy und Roubini die aktuelle Weltwirtschaftslage.
Das in Dubai ansässige Unternehmen wird mit dem Web3-Entwickler Mysten Labs zusammenarbeiten, der die Technologie hinter dem sogenannten United Sovereign Governance Gold Optimized Dollar (USG) bereitstellen wird.
Wie Roubini am Montag in einem Tweet erklärtwird der USG zunächst als klassischer Total Return Swap ausgestaltet, der nur Großanlegern zugänglich ist. Später muss das Finanzprodukt in einen Exchange Traded Fund (ETF) umgewandelt werden, bevor im letzten Schritt die Tokenisierung erfolgt.
Laut dem Bloomberg-Bericht wird die USG durch traditionelle Vermögenswerte wie kurzfristige US-Staatsanleihen, Gold und Immobilienfonds unterstützt. Die Hauptkunden des Finanzprodukts sind große Investoren wie Investmentfonds, Pensionskassen und Zentralbanken.
in einem Kommentar für den Guardian analysierte ht Roubini Anfang Mai die aktuelle Wirtschaftslage und erläuterte, welchen Druck dies auf den US-Dollar ausübt, der früher als Hauptwährung der Welt galt.
Roubini befürchtet, dass der Konflikt in der Ukraine unvorhergesehene Folgen für die US-Währung haben wird, da ihre Rolle als zentrales Instrument globaler Finanzsanktionen sie unweigerlich schwächen wird. Der Ökonom erklärt:
„Dies führt nicht nur zu ernsthaften Spannungen im internationalen Handel mit Waren, Produkten, Dienstleistungen und Kapital, sondern ermutigt auch Länder, die mit den USA konkurrieren, ihre Devisenreserven aus dem Dollar zu beziehen.“
Der Experte prognostiziert, dass der US-Dollar dadurch enorm schwächeln könnte und regionale Währungssysteme wieder aufwerten würden. Umso sinnvoller wäre es, „ein neues Finanzinstrument auf den Markt zu bringen, das im Wesentlichen ein widerstandsfähigerer Dollar ist“.
Allerdings sieht sich Roubini überhaupt nicht als Teil der Krypto-Industrie, denn die Pläne von Atlas enthalten natürlich noch kritische Kommentare dazu. Es heißt, dass Kryptowährungen nur Nebel und Nebel sind und keinen wirklichen Mehrwert bieten oder echtes Einkommen generieren. Vielmehr wäre es eine rein spekulative Anlageklasse.