SPX, DXY, Bitcoin (BTC), Ether (ETH)


Der S&P 500 Index (SPX) stieg letzte Woche um 2,24 Prozent und verbuchte damit den dritten Wochengewinn in Folge. Zum Vergleich: Bitcoin (BTC) ein viel geringerer Anstieg von 0,8 Prozent, was auf eine Konsolidierung unter 38.000 US-Dollar hindeutet. Die Aussichten für risikoreiche Anlagen bleiben optimistisch, da der US-Dollar-Index zu sinken beginnt.

Krypto-Investoren haben ihre Bitcoin-Bestände auch nach der 125-prozentigen Rallye im Jahr 2023 beibehalten, was auf langfristigen Optimismus hinweist. Der Mitbegründer von Reflexivity, William Clemente, hat eine Grafik von Glassnode auf X (ehemals Twitter) gepostet, die zeigt, dass 70 Prozent davon Im Umlauf befindliche Bitcoins wurden letztes Jahr nicht verkauft oder wurden verschoben.

Kryptomarkt, Tagesübersicht. Quelle: Mint360

Laut einem Bericht der Digital-Asset-Plattform Fineqia investierten Anleger auf der ganzen Welt im Jahr 2023 auch stärker in Kryptowährungs-Austauschprodukte (ETPs). Fineqia berichtete, dass die verwalteten Krypto-ETP-Vermögenswerte vom 1. Januar bis 31. Oktober 2023 lagen um 91 Prozent gestiegen.

Besteht für Bitcoin die Gefahr einer tieferen Korrektur, wenn es ihm nicht gelingt, den Widerstand zu durchbrechen? Werden auch Altcoins fallen oder könnten sie sich dem Trend widersetzen? Werfen wir einen Blick auf die Grafiken.

Preisanalyse des S&P 500-Index

Der S&P 500 Index kletterte am 14. November über die Abwärtstrendlinie und markierte damit das Ende der Korrektur.

SPX-Tageschart. Quelle: Handelsansicht

Die gleitenden Durchschnitte haben einen zinsbullischen Crossover vollzogen und der Relative Strength Index (RSI) befindet sich im überkauften Bereich. Dies deutet darauf hin, dass die Bullen die Oberhand haben. Im Bereich zwischen 4.512 und 4.541 gibt es einen kleinen Widerstand, der zu einem Rückgang führen könnte.

Darüber hinaus dürfte der 20-Tages-EMA bei 4.395 als starke Unterstützung dienen. Wenn sich der Preis von diesem Niveau erholt, deutet dies darauf hin, dass der Trend positiv geworden ist. Das würde die Aussichten auf einen Anstieg auf 4.650 verbessern.

Sollte jedoch der 20-Tages-EMA fallen, könnte der Index auf den 50-Tages-SMA bei 4.340 fallen. Verkäufer müssen den Preis unter diese Unterstützung drücken, um die Signalstärke zu bestimmen.

Preisanalyse des US-Dollar-Index

Der US-Dollar-Index fiel am 14. November vom 20-Tage-EMA auf 105 und fiel damit unter den absteigenden Kanal.

DXY-Tageschart. Quelle: Handelsansicht

Damit begann eine Korrektur, die nun das 50-Prozent-Fibonacci-Retracement-Niveau bei 103,46 erreicht hat. Der 20-Tages-EMA bewegt sich allmählich nach unten und der RSI liegt nahe der überverkauften Zone, was darauf hindeutet, dass die Bären die Kontrolle haben.

Sollte der Preis unter 103,46 fallen, könnte sich der Rückgang bis zum 61,8-Prozent-Fibonacci-Retracement-Level bei 102,55 ausweiten. Käufer werden die Zone von 103,46 bis 102,55 wahrscheinlich vehement verteidigen. Das erste Anzeichen von Stärke wäre ein Ausbruch und Schluss über dem 20-Tages-EMA.

Bitcoin-Preisanalyse

Nachdem Bitcoin beim 20-Tages-EMA Unterstützung bei 35.925 US-Dollar gefunden hat, bewegt er sich allmählich in Richtung des wichtigen Widerstands bei 38.000 US-Dollar. Die Bären haben dieses Niveau in der Vergangenheit bereits zweimal verteidigt und werden es daher erneut versuchen.

BTC/USDT-Tageschart. Quelle: Handelsansicht

Sollte der Preis stark durch den Widerstand fallen und unter den 20-Tages-EMA fallen, könnte dies bei einigen Händlern Stop-Losses auslösen. Dies könnte dann zu einer Korrektur des BTC/USDT-Paares in Richtung 34.000 $ und dann 32.400 $ führen.

Sollten die Bullen jedoch den Widerstand bei 38.000 US-Dollar durchbrechen, wäre dies der Beginn der nächsten Etappe des Aufwärtstrends. Das Paar könnte dann in Richtung 40.000 US-Dollar steigen, was sich erneut als erheblicher Widerstand erweisen dürfte. Die steigenden gleitenden Durchschnitte und der hohe RSI deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands nach oben führt.

Ether-Preisanalyse

Äther (ETH) hat ein großes aufsteigendes Dreieck gebildet, das sich bei einem Ausbruch vervollständigt und über 2.200 US-Dollar schließt. Das Ziel dieses bullischen Setups liegt bei 3.400 $.

ETH/USDT-Tageschart. Quelle: Handelsansicht

Bullen kaufen vor dem 20-Tages-EMA bei 1.949 US-Dollar bei Rückgängen, was darauf hindeutet, dass niedrigere Niveaus weiterhin Käufer anziehen. Bleibt der Preis über der psychologisch wichtigen Marke von 2.000 USD, könnte das ETH/USDT-Paar versuchen, auf 2.090 USD und dann auf 2.200 USD zu steigen.

Sollte sich der Preis jedoch nach unten bewegen und unter den 20-Tages-EMA fallen, ist das ein Zeichen dafür, dass die Bären bald versuchen werden, den Preis wieder zu senken. Das Paar könnte dann auf den 50-Tage-SMA von 1.779 US-Dollar fallen.

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel ist mit Risiken verbunden und Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.



Source link

Schreibe einen Kommentar