Stablecoin-Zahlungen könnten bis 2023 alle wichtigen Zahlungsdienste überholen


Stablecoins spielen eine zentrale Rolle in der Kryptoökonomie und trotz der schwierigen Marktlage ist die Nutzung stabiler Kryptowährungen nach wie vor hoch.

Wie die Daten von Coin Metrics zeigen, haben On-Chain-Zahlungen in Form von Stablecoins in diesem Jahr bereits einen Wert von mehr als 7 Billionen US-Dollar erreicht und werden voraussichtlich bis Ende des Jahres auf fast 8 Billionen US-Dollar anwachsen. Annäherung an US-Dollar. Visa, der weltweit größte Zahlungsdienstleister, wickelt jährlich etwa 12 Billionen ab. US-Dollar bei Zahlungen.

Peter Johnson, Co-Direktor des europäischen Hedgefonds Brevan Howard Digital, weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Zahlungsvolumen von Stablecoins bereits jetzt größer ist als das der anderen großen Zahlungsdienstleister Mastercard und American Express. Für 2023 prognostiziert er, dass das Zahlungsvolumen des Marktführers Visa überschritten wird.

Doch damit nicht genug, denn der Hedgefonds-Manager geht nicht nur davon aus, dass der führende Zahlungsdienstleister im neuen Jahr überholt wird, sondern dass das Zahlungsvolumen von Stablecoin sogar das Gesamtvolumen aller vier Zahlungsgiganten (Visa, Mastercard, AmEx u entdecken). ). . In dieser kühnen Prognose weist Johnson ausdrücklich darauf hin, dass das On-Chain-Zahlungsvolumen nicht einmal das Handelsvolumen von Stablecoins an zentralisierten Krypto-Börsen beinhaltet, das ebenfalls von erheblicher Größe ist.

Während die Zahlen einen deutlichen Anstieg der Stablecoin-Nutzung zeigen (siehe Grafik), warnen viele Krypto-Benutzer davor, dass direkte Vergleiche mit großen Zahlungsdiensten möglicherweise nicht gültig sind.

Es sollte klar zwischen Kreditkartenzahlungen und Stablecoin-Zahlungen unterschieden werden, denn während Kreditkartenzahlungen meist von Verbrauchern für den Konsum von Waren und Dienstleistungen getätigt werden, stehen Stablecoin-Zahlungen hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Handel mit Kryptowährungen und dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi). .

Die wahrscheinlich größte Hürde für Verbraucher, Stablecoins für alltägliche Zahlungen wie Visa- und Mastercard-Karten zu verwenden, war und bleibt die Regulierung. Der amerikanische Parlamentarier Pat Toomey, der am Ende dieser Legislaturperiode in den Ruhestand geht, will deshalb mit einem begleitenden Gesetzentwurf die gesetzliche Grundlage dafür schaffen. Der Entwurf sieht vor, dass nichtstaatliche oder bankeigene Finanzdienstleistungsunternehmen Stablecoins ausgeben dürfen, sofern sie die jeweiligen regulatorischen Anforderungen der Bankenaufsicht OCC erfüllen und die Währungseinheiten vollständig mit „hochliquiden“ Vermögenswerten decken.

Bezogen auf die Gesamtmarktkapitalisierung machen Stablecoins bereits fast 16,5 % des Kryptomarktes aus. Laut CoinGecko-Daten beträgt der Gesamtwert aller Stablecoins 140 Milliarden US-Dollar. Mit 66,3 Milliarden US-Dollar ist Tether (USDT) der unangefochtene Marktführer, auf dem der Kreis Stablecoin (UDSC) folgt auf einem starken zweiten Platz mit 44,3 Milliarden Dollar.





Source link

Schreibe einen Kommentar