Terroristen finanzieren kriminelle Aktivitäten mit Krypto

Laut der UN-Koordinatorin für Terrorismusbekämpfung, Svetlana Martinova, haben sich terroristische Gruppen, die aus dem „offiziellen Finanzsystem“ ausgesperrt sind, Kryptowährungen zugewandt, um ihre Aktivitäten zu finanzieren.

Der UN-Koordinator sprach über das Thema während einer Rede auf einer „Sondersitzung“ des UN-Ausschusses zur Terrorismusbekämpfung (CTC) in Neu-Delhi und Mumbai am 28. und 29. Oktober. Bei diesem Treffen war er Schwerpunkt zur Bekämpfung des Einsatzes „neuer und aufkommender Technologien“ für terroristische Zwecke.

Martinova sagte, Bargeld und Hawala (ein traditionelles Geldtransfersystem in arabischen Ländern und Südasien) seien die „vorherrschenden Methoden“ der Terrorismusfinanzierung. „Wir wissen, dass sich Terroristen an die Umstände anpassen, und mit der Weiterentwicklung der Technologie tun sie das auch“, sagte sie.

Martinova wies darauf hin auch Kryptowährungen würde zu diesen Technologien gehören. Sie würden benutzt, um „Möglichkeiten für Missbrauch zu schaffen“, wie sie es ausdrückte. Sie hat hinzugefügt:

„Wenn sie aus dem offiziellen Finanzsystem ausgesperrt sind und anonym etwas kaufen oder in etwas investieren wollen und sie erfahren genug sind, dann missbrauchen sie wahrscheinlich Kryptowährungen.“

UN-Generalsekretär Antonio Guterres erklärte auch, dass die neuen Technologien zwar „ein beispielloses Potenzial zur Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen überall haben“, der Schaden aber weit über den der Terrorismusfinanzierung hinausgeht:

„Terroristen und andere Hassideologiegruppen missbrauchen neue und aufkommende Technologien, um Desinformation zu verbreiten, Meinungsverschiedenheiten zu schüren, zu rekrutieren und zu radikalisieren, Ressourcen zu mobilisieren und Anschläge durchzuführen.“

Laut Martinowa stehen die Vereinten Nationen vor der großen internationalen Herausforderung, die Länder davon zu überzeugen, zu regulieren.

„Wir haben sehr klare globale Standards aus den Resolutionen der Financial Action Task Force (FATF) und des UN-Sicherheitsrates“, sagte sie.

Martinova fügte jedoch hinzu, dass nur wenige Länder an Vorschriften arbeiten würden. Noch weniger würden sie „erfolgreich durchsetzen“, um Kriminelle abzuschrecken.

Das US-Finanzministerium hat solche Maßnahmen bereits mit dem Verbot umgesetztKryptomixer Tornado Cash wegen Geldwäsche und Cyberkriminalität beschlagnahmt.

In den letzten Jahren sind auch immer mehr Blockchain-basierte Forensik-Firmen wie Chainalysis und Elliptic entstanden, um Cyberkriminelle und ihre Aktivitäten aufzuspüren. Berichterstattung an Regierungen. Sie tragen dazu bei, dass Kryptowährungen zunehmend nicht mehr als sicherer Hafen für Kriminelle gelten.



Source link

Schreibe einen Kommentar