Bitcoin (BTC) springt auf 30.800 $, Zickzack geht weiter


Bitcoin (Bitcoin) zeigte heute, am 8. Juni, nach der Eröffnung der Wall Street neue Stärke und schürte Hoffnungen auf einen bevorstehenden Ausbruch.

BTC/USD 1-Stunden-Candlestick-Chart (Bitstempel). Quelle: TradingView

Bitcoin bewegt sich weiter im Zickzack

Wie die Daten von CoinTelegraph Markets Pro und Handelsanzeige Dementsprechend konnte BTC/USD kurz nach Handelsbeginn wieder auf 30.850 $ springen und damit die Verluste der letzten Nacht zumindest teilweise wieder wettmachen.

Die ruckartigen Richtungsbewegungen innerhalb der bestehenden Preisspanne setzen sich also fort und erhöhen das Risiko sowohl für kurz- als auch für langfristige Anleger.

Trader Crypto Chase sieht das momentane Phase daher als Zeitfenster für den Wechsel von kleinen Spekulanten und „schwachen Händen“ hin zu „klugen“ Anlegern, die sich von aktuellen Kursen nicht abschrecken lassen.

Dementsprechend argumentiert er in einem anderen Beitrag, dass Anleger nicht in Panik geraten sollten, solange kritische Niveaus nicht unterschritten werden.

Sein Kollege Crypto Tony Punkte Dies deutet wiederum darauf hin, dass es bereits eine solche Unterstützung bei 29.700 $ gibt, die gehalten werden muss, um wieder in den Aufwärtstrend einzusteigen.

„Die Situation für Bitcoin ist eigentlich ziemlich klar“, sagte Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe hinzugefügt

„Wenn wir über 31.500 $ klettern, verdienen wir 32.800 $ und vielleicht sogar 35.000 $. Unterstützungsbereiche liegen immer noch bei 30.000 $ und 29.300 $, also sollte nicht dazwischen gehandelt werden.

Zum Zeitpunkt des Schreibens gibt es keine nennenswerte Bewegung am Aktienmarkt, aber in knapp 48 Stunden werden neue US-Inflationsdaten veröffentlicht, die die nächste Richtung für die Märkte vorgeben könnten.

Kryptoanalyst PlanC geht davon aus, dass sich eine Inflation zwischen 8 % und 8,3 % nur „neutral“ auf den Bitcoin-Kurs auswirken würde.

Japanischer Yen schwächer denn je

Gleichzeitig weisen einige Beobachter jedoch darauf hin, dass der japanische Yen derzeit gegenüber dem US-Dollar bemerkenswert schlecht abschneidet.

Obwohl der US-Dollar-Index (DXY) sind jüngsten Anstieg kann noch nicht weitergehen, die USD/JPY-Paarung ist derzeit so schwach wie Anfang 2002.

US-Dollar-Index (DXY). Frage: Handelsansicht

BTC/USD hingegen liegt nahe am mittelfristigen Hoch, das vor dem Absturz im Mai verzeichnet wurde, liegt aber immer noch deutlich unter dem Rekordhoch vom November 2021.

BTC/JPY-Kurs (Bitflyer). Frage: Handelsansicht

Die Bank of Japan verfolgt derweil fröhlich ihre Strategie der quantitativen Lockerung, aus der sich sowohl die USA als auch die Europäische Union (EU) zunächst zurückgezogen haben.

„Es scheint, dass das geldpolitische Experiment in Japan nicht so gut läuft“, beobachtet Beobachter Jan Wüstenfeld. an kommentiert

Abonnieren Sie unsere sozialen Medien, um nichts zu verpassen: Twitter und Telegramm – Aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.





Source link

Schreibe einen Kommentar