Bitcoin (Bitcoin) fiel am späten Mittwochabend innerhalb von Minuten nach der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten am 13. Juli um 800 $.
Bitcoin stürzt ab, Dollar schießt in die Höhe
Wie die Daten von CoinTelegraph Markets Pro und Handelsanzeige Es gibt klare Beweise dafür, dass Bitcoin in kurzer Zeit unter 19.000 $ gefallen ist, nachdem eine neue Rekordinflation von 9,1 % verzeichnet wurde.
Die Experten hatten bereits mit einem Anstieg des US-Verbraucherpreisindex (VPI) um bis zu 8,8 % gerechnet, sodass diese ohnehin schon negative Prognose von der noch schlimmeren Realität überboten wurde.
Die höchste Inflation seit 1981 dürfte zu weiteren Zinserhöhungen der US-Notenbank führen, wodurch sich die Stimmung an den Finanzmärkten – einschließlich des Kryptomarktes – entsprechend schnell ändern wird.
„Die Inflation hat mit einem neuen VPI von 9,1 % ihren Höhepunkt erreicht“, sagte Cointelegraph-Mitarbeiter Michaël van de Poppe Anmerkungen† sozusagen warnt er, dass es die 19.500-Dollar-Marke hätte halten sollen, um zu verhindern, dass der Bitcoin-Preis „weiter nach Süden abrutscht“.
Die hohe Inflation wiederum kurbelt den US-Dollar an, wobei der US-Dollar-Index (DXY) auf sein 20-Jahres-Hoch zurückschießt und den Euro erstmals unter die Weltleitwährung drückt.
Au! #Euro fällt zum ersten Mal seit 20 Jahren unter die Dollarparität. pic.twitter.com/pqwAHMtTjm
— Holger Zschaepitz (@Schuldensuehner) 13. Juli 2022
„Nur in 12 von 110 Jahren hat die Inflation 9 % überschritten“, gab Charles Edwards, CEO des Krypto-Vermögensverwalters Capriole, zu erfinden sein. Und weiter:
„Würde man die Inflation noch so berechnen wie vor 40 Jahren, würde der heutige Wert alles andere deutlich in den Schatten stellen.“
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels liegt BTC/USD bereits über 19.000 $ und der Handelsstart an der Wall Street dürfte in den kommenden Stunden für mehr Volatilität sorgen.
Wird Ethereum wieder dreistellig?
Altcoins holen bereits auf und müssen nach dem . veröffentlichen Veröffentlichung der VPI-Zahlen auch abgeben.
Der Fokus liegt hauptsächlich auf Ethereum (ETH), da die zweitgrößte Kryptowährung zum ersten Mal seit Ende Juni unter die psychologisch bedeutsame 1.000-Dollar-Marke zu fallen droht.
Unterdessen ist der Rest der Top 10 um 3 % bis 4 % gesunken, wobei die meisten Verluste eindeutig den neuen Inflationszahlen folgen.