BTC wieder voll im Einklang mit der Börse? – Der Bitcoin-Preis frustriert weiterhin


Bitcoin (Bitcoin) fiel heute, am 9. Juni, wieder unter 30.000 $, nachdem die offene Handelssitzung an der Wall Street den Preis wieder nach unten gezogen hatte.

Bitcoin-Preisdiagramm (Bitstempel). Quelle: TradingView

Werden die Inflationszahlen keine Rolle spielen?

Wie die Daten von CoinTelegraph Markets Pro und Handelsanzeige BTC/USD droht weiter zu verlieren, da auch der S&P 500 heute leicht im Minus ist.

Am 8. Juni war die marktführende Kryptowährung nach mehreren Tagen der Volatilität wieder in einer engen Spanne, die für Händler nach wie vor ein heißes Eisen ist.

„Die Korrelation zwischen SPX und BTC ist fast vollständig zurück auf 1, zumindest fühlt es sich so an“, sagte Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe zur aktuellen Situation zusammenfassen

Die neuen US-Arbeitslosendaten hatten unterdessen keine spürbaren Auswirkungen auf den Markt, aber ein solcher Effekt wird von den neuen Inflationsdaten in Form des Verbraucherpreisindex (VPI) am 10. Juni erwartet.

Van de Poppe erklärte diesbezüglich, dass die Zahlen für Mai wahrscheinlich nicht schlechter ausfallen werden als für April, da die neuesten Daten aus Europa bereits darauf hindeuten, dass sich das Inflationswachstum langsam wieder verlangsamt.

„Ich gehe davon aus, dass es morgen für die USA genauso sein wird, was zu einer kleinen Erholung führen könnte“, sagte der Experte optimistisch

Tatsächlich glaubt sein Kollege Pentoshi, dass BTC/USD bald auf 35.000 $ steigen könnte, bevor ein weiterer Abschwung durch den Aktienmarkt ausgelöst wird.

Laut Kennzahlen ist die aktuelle Stimmung immer noch schlecht, was sich auch in der Frustration der Beobachter widerspiegelt.

„Bitcoin hat ein schönes 30-jähriges Haus mit niedrigem Kredit in einem Dorf namens 30.000 Dollar gekauft. Er hat sich bereits hier niedergelassen und möchte für den Rest seiner Tage hier bleiben“, sagt Krypto-Händler Scott Melker mit einem Augenzwinkern. kommentiert

BTC/USD bewegt sich seit dem 9. Mai um die 30.000-Dollar-Marke. Signifikante Schwankungen gab es in diesem Zeitraum nur direkt nach dem Absturz des Terra-Blockchain-Projekts.

Bitcoin-Preisdiagramm (Bitstempel). Quelle: TradingView

Wird es wie 2018 oder 2020?

Allerdings sind sich die Experten keineswegs einig, in welche Richtung sich die Preisspanne bald auflösen wird.

Während einige ominöse Prognosen einen Rückgang auf 14.000 USD oder sogar noch darunter fordern, sind andere davon überzeugt, dass das Tief bereits im Mai erreicht wurde.

Auch von der Poppe meint ein Absturz auf 12.000 $ für verrückt.

Kryptoanalyst Trader_J sieht für beide möglichen Szenarien einen historischen Vergleich. Es könnte also entweder wie 2018 zu einem Bärenmarkt kommen oder wie im März 2020, als sich die Dinge nach einem heftigen Absturz relativ schnell wieder erholten.

„Aktuell hat BTC die Talsohle als 2020 erreicht. Ich habe bereits gesagt, dass es jetzt genau so aussieht wie 2020, also haben wir es vielleicht schon erreicht“, sagte der Experte zunächst. Anmerkungen† Dem fügt er hinzu:

„Wenn es jedoch ein Bärenmarkt wie 2014-2018 ist, dann wird es einen zweiten Crash geben. Das ist also die Frage: Sehen wir eine Wiederholung von 2020 oder einen weiteren Bärenmarkt?“

Im nebenstehenden Preischart, der auch das sogenannte Risikomaß enthält enthältzeigt, dass weitere Verluste eher unwahrscheinlich sind.

Bitcoin-Preisdiagramm mit Risikostatistik. Quelle: Trader_J/ Twitter

Abonnieren Sie unsere sozialen Medien, um nichts zu verpassen: Twitter und Telegramm – Aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.





Source link

Schreibe einen Kommentar