Die Krypto-Börse Coinbase hat Gerüchte dementiert, dass die Handelsplattform Kundendaten an die US-Zoll- und Einwanderungsbehörde verkauft. Die Behörde namens United States Immigration and Customs Enforcement (ICE) untersteht dem Department of Homeland Security.
Ende letzter Woche war das erste Mal gemeldet dass Coinbase ICE voraussichtlich mit Geodaten und Transaktionsdaten versorgen wird. Entsprechend schockiert zeigten sich die Nutzer der Plattform in den sozialen Medien, sodass ein Twitter-Nutzer widersprach.
Warum sollten sie das jetzt tun? Also im Grunde ein Eingriff in die Privatsphäre. Verkaufen ohne Wissen? Dafür schulden sie mir 10 Millionen. Dafür habe ich mich nicht angemeldet. Wie zum Teufel konnte das echt oder falsch sein. Mann, mir geht gerade so viel durch den Kopf.
– Solobase Mac (von Blacktalizman) 30. Juni 2022
Allerdings hat Coinbase jetzt geklärtdass die Kryptobörse „keine privaten Kundendaten verkauft“. Die Handelsplattform hat es zuvor zur obersten Priorität für Benutzer gemacht, Kryptowährungen sicher und sorgenfrei zu handeln.
Das in die Kritik geratene Datenerfassungsprogramm Coinbase-Tracer würden daher nur im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen verwendet werden. Vor allem würden illegale Aktivitäten wie Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung verfolgt, denen die Kryptobörse nachgehen muss. Alle Daten, die die Kryptobörse an die US-Behörden weitergibt, wären ohnehin öffentlich zugänglich, vertrauliche Daten würden aber nicht weitergegeben.
Interessanterweise unterzeichnete Coinbase im September 2021 einen Vertrag mit ICE, um Software für die Agentur zu entwickeln. Der Vertragspreis hat einen Gesamtwert von 1,36 Millionen US-Dollar.
Trotz Bärenmarkt will Coinbase bald nach Europa gehen erweitern† Dafür stellt die Kryptobörse bereits neue Mitarbeiter in der Schweiz ein und die Handelsplattform verfügt bereits über Lizenzen in Ländern wie Deutschland, Irland und Großbritannien.
Eine schlechte Nachricht für das Kryptounternehmen ist jedoch, dass die einflussreiche Ratingagentur Moody’s kürzlich die Kreditwürdigkeit des Unternehmens bewertet hat degradiert denn das Geschäftsmodell von Coinbase ist maßgeblich von den Entwicklungen auf dem Kryptomarkt abhängig.